Melvin Lasky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melvin Jonah Lasky (* 15. Januar 1920 in New York; † 19. Mai 2004 in Berlin) war ein US-amerikanischer Publizist.
Nach seiner Jugend in New York studierte Lasky Geschichte an der University of Michigan. Während des Zweiten Weltkriegs diente Lasky in Deutschland und Frankreich. Nach Kriegsende blieb er als Kulturoffizier der US-amerikanischen Streitkräfte in Berlin. Dort wurde er später auch als Korrespondent für amerikanische Zeitschriften (u. a. The National Interest) tätig.
Auf dem ersten deutschen Schriftstellerkongress in Berlin (1947) äußerte Lasky "Zweifel am Demokratieverständnis der Sowjets", wodurch er für Aufsehen sorgte. Ein Jahr später gründete er in Berlin während der Berlin-Blockade die politisch-kulturelle Zeitschrift Der Monat, eine der wichtigsten Zeitschriften der Nachkriegszeit.
Im Jahre 1950 sorgte Lasky erneut für Aufsehen. Bei einem Auftritt auf dem Kongress für kulturelle Freiheit im Titania-Palast in Berlin forderte er "freie Wahlen und die Verwirklichung der Menschenrechte in Osteuropa". Von Kulturschaffenden und Intellektuellen wie den Philosophen Hannah Arendt sowie Karl Jaspers und den Schriftstellern Albert Camus, Golo Mann und George Orwell erhielt er dafür Unterstützung.
Von 1953 bis 1991 war Lasky Mitherausgeber des britischen Kulturmagazins Encounter in London, in das er 1958 übersiedelte. Sowohl der Encounter als auch Der Monat standen eine Zeit lang in der Kritik, von der CIA mitfinanziert worden zu sein.
Der als Protagonist "der intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Kommunismus" geltende Lasky starb im Alter von 84 Jahren.
Melvin Lasky war oft ein gern gesehener Gast in Werner Höfers Internationalem Frühschoppen
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Melvin Lasky im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.melvin-lasky.de
- http://en.wikipedia.org/wiki/International_Association_for_Cultural_Freedom [zum Kongress für Kulturelle Freiheit, CCF]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lasky, Melvin Jonah |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Publizist |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1920 |
GEBURTSORT | New York |
STERBEDATUM | 19. Mai 2004 |
STERBEORT | Berlin |