Merikare
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Namen von Meri-ka-Re | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thronname |
(mrjj-kA-Ra) Geliebter der an/der K-Kraft ein Rê
(mrjj-kA-Ra) Geliebter der an/der K-Kraft ein Rê
(mrjj-kA-Ra) Geliebter der an/der K-Kraft ein Rê
(mrjj-kA-Ra) Geliebter der an/der K-Kraft ein Rê |
Meri-ka-Re war ein altägyptischer König (Pharao) der 10. Dynastie (Erste Zwischenzeit).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herrschaft
Der Name ist im Königspapyrus Turin nur fragmentarisch erhalten, der Eigenname fehlt jedoch völlig. Bekannt ist er auch durch die "Lehre für Meri-ka-Re", in der sein Vater nach Beckerath das Ostdelta eroberte und besiedelte.
Gefunden wurden auch Gefäßdeckel und eine Schreiberpalette mit seinem Namen. Seine Pyramide lag in Saqqara, ist jedoch archäologisch nicht mehr nachweisbar. Sein Totenkult ist aber anhand von Titeln bei Beamten, die an seiner Pyramide arbeiteten, gut belegt und scheint bis in das Mittlere Reich fortbestanden zu haben. Zeitgenossen sind (nach Gomaa) Antef II. und Antef III., somit gehört dieser Herrscher an das Ende der 10. Dynastie.
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Zum Namen
- Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. London 1897-1918, Band 13, S. 430
- Francis Llewellyn Griffith: The Inscription of Sûit and Dêr Rifeh. London 1889, Tafel 13
- Papyrus Berlin Nr.7796(Mittleres Reich)
- Papyrus Erimitage Nr.1116 A (Neues Reich)
- Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 1984, S. 62, 192. ISBN 3-422-00832-2
[Bearbeiten] Detailfragen
- Farouk Gomaá: Ägypten während der Ersten Zwischenzeit, Wiesbaden 1980, S. 131-135, 143 Anm. 44, 148, Anm. 19, 149 150-152, 154 f.
- Joachim-Friedrich Quack: Studien zur Lehre für Merikare. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1992. ISBN 3-447-03226-X
- Ewa Rowinska / Jan Krzysztof Winnicki: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 119. 1992, S. 130-143
[Bearbeiten] Allgemeines
- Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, S. 162. ISBN 3-491-96053-3
Vorgänger unsicher |
Pharao von Ägypten 10. Dynastie (Ende) |
Nachfolger unsicher |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meri-ka-Re |
ALTERNATIVNAMEN | Meri-ka-Re |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König der 10. Dynastie |
Kategorien: Mann | Pharao