Meschugge (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Meschugge |
Originaltitel: | Meschugge |
Produktionsland: | Deutschland, Schweiz |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Länge (PAL-DVD): | 109 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK ab 12 |
Stab | |
Regie: | Dani Levy |
Drehbuch: | Dani Levy, Maria Schrader |
Produktion: | Stefan Arndt |
Musik: | Niki Reiser |
Kamera: | Carl-Friedrich Koschnick |
Schnitt: | Ueli Christen, Sabine Hoffmann, Dani Levy |
Besetzung | |
|
Meschugge ist ein Film von Dani Levy, gedreht im Jahr 1998 in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Jüdin Lena Katz (Maria Schrader) lebt schon lange in Amerika. Sie wird zurück nach Deutschland geholt, da Antisemiten die Schokoladenfabrik ihres Großvaters Eliah Goldberg (Lukas Ammann) in Brand gesteckt haben. Ruth Fish (Lynn Cohen), die einen Zeitungsbericht darüber liest, beauftragt sofort ihren Sohn David (Dani Levy) damit, weitere Erkundungen anzustellen - sie glaubt, in dem Schokoladenfabrikanten Goldberg ihren tot geglaubten Vater wiedererkannt zu haben.
Kurz nachdem Lena wieder zurück in Amerika ist, kommt unerwartet ihre Mutter (Nicole Heesters) zu Besuch. Im Hotel trifft sie auf Frau Fish. Lena, die später ins Hotel kommt, um ihre Mutter zu besuchen, findet die tote Ruth Fish vor der Tür. Sie liefert sie in ein Krankenhaus ein, wo sie David kennen lernt. Der ist überzeugt, dass es sich hier nicht um einen gewöhnlichen Todesfall handelt und schaltet den Anwalt Charles Kaminski (David Strathairn) ein, der sofort Untersuchungen anstellt und tief in der Vergangenheit der beiden Frauen zu graben beginnt.
[Bearbeiten] Kritiken
- "Levy gelingt es, seine durch RobbyKallePaul oder Stille Nacht geprägte, extrem persönliche Erzählweise und speziell auch seine filmische Figur einem globaleren Kontext unterzuordnen und erleichtert damit dem Zuschauer die Identifikation. Die Crew (u.a. wieder mit Komponist Niki Reiser und einem eindringlichen Score), nach einer Reihe gelungener Projekte offenbar selbst eine Art kreative Familie, schuf mit "Meschugge" einen Film, der, ob seiner technischen Sorgfalt und vielleicht gerade weil er von einer persönlichen Ausstrahlung lebt, den internationalen Vergleich nicht scheuen muß. Dort wird er auch einen weiteren Pluspunkt verbuchen können: Er ist auf englisch gedreht. Das wiederum birgt für Deutschland die verleihpolitische Notwendigkeit einer Synchronfassung. Und die ist - mit Verlaub - dürftig, dürftig." (Oliver Baumgarten, Schnitt) Komplette Kritik
Die Handlung des Films hat Anklänge an die Romanverfilmung "Und Jimmy ging zum Regenbogen" von Johannes Mario Simmel.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1998 - Bayerischer Filmpreis
- 1999 - Bundesfilmpreis für die beste Musik an Niki Reiser
- 1999 - Bundesfilmpreis für die beste Hauptdarstellerin an Maria Schrader
[Bearbeiten] Weblinks
- Meschugge in der Internet Movie Database