Meseret Defar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Meseret Defar (* 19. November 1983 in Addis Abeba, Äthiopien) ist eine äthiopische Leichtathletin und Olympiasiegerin.
Meseret Defar zählt zu den hoffnungsvollen Nachswuchstalenten unter den äthiopischen Langstreckenläuferinnen. Ihr internationales sportliches Debüt gab sie bei den Hallenmeisterschaften in Birmingham, wo sie den 3000-Meter-Lauf mit einem 3. Platz abschloss. 2004 erlangte sie in Budapest in der gleichen Disziplin Platz 1.
Das bisherige Highlight ihrer sportlichen Karriere ist die Goldmedaille bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen, die sie für den 1. Platz im 5000-Meter-Lauf erhielt, vor der Kenianerin Isabella Ochichi (Silber) und der Äthiopierin Tirunesh Dibaba (Bronze).
Bei dem US-Hallen-Meeting Boston Indoor Games 2005 gewann sie im Reggie Lewis Center über 3000-Meter die Goldmedaille und lief mit 8:30,05 min. die zweitbeste Zeit, die jemals gelaufen wurde. Sie verpasste den von Berhane Adere aufgestellten Weltrekord nur um 0,9 Sekunden. Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki musste sich die Olympiasiegerin über 5.000 m ihrer 20 Jahre alten Landsfrau Tirunesh Dibaba, die in Athen noch die Bronzemedaille gewonnen hatte, geschlagen geben und gewann die Silbermedaille.
Bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2006 in Moskau gewann sie Gold im 3000-Meter-Lauf. Am 3. Juni 2006 lief sie in New York einen neuen Weltrekord im 5000 m-Lauf, sie verbesserte dabei die alte Bestmarke von Elvan Abeylegesse um 15 Hundertstel auf 14:24,53 min.
[Bearbeiten] Weblinks
- IAAF-Athletenportrait (engl.)
1984: Maricica Puică | 1988: Tatjana Samolenko | 1992: Jelena Romanowa | 1996: Wang Junxia | 2000: Gabriela Szabo | 2004: Meseret Defar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Defar, Meseret |
KURZBESCHREIBUNG | äthiopische Leichtathletin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 19. November 1983 |
GEBURTSORT | Addis Abeba, Äthiopien |