Methanobrevibacter smithii
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Methanobrevibacter smithii | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Methanobrevibacter smithii | ||||||||||||||
Balch and Wolfe, 1981 |
Methanobrevibacter smithii ist ein obligat anaerobes, fluoreszierendes, methanogenes Archaeon, das als Darmbewohner bei Menschen und Säugetieren weit verbreitet ist.
Der Organismus verwertet Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid, die von anderen Mikroorganismen der Darmflora als Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden. M. smithii bildet hieraus unter Energiegewinn Methan und Wasser. Das Archaeum gehört damit zu den hydrogenotrophen Methanbildnern.