New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Metropolitana di Torino - Wikipedia

Metropolitana di Torino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Metropolitana di Torino ist die U-Bahn der italienischen Stadt Turin sowie die erste fahrerlose U-Bahn des Landes. Sie basiert auf dem VAL-System und wurde rechtzeitig zu den Olympischen Winterspielen 2006 eröffnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Strecke

Streckennetz mit Erweiterungen
Streckennetz mit Erweiterungen

Die vollständig unterirdische Strecke ist zurzeit 7,5 km lang und führt vorerst vom Vorort Collegno bis zum Rand der Innenstadt, unweit des Hauptbahnhofs Porta Susa. Sie beginnt bei der Betriebswerkstatt auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes von Collegno. Ein paar hundert Meter weiter befindet sich die westliche Endstation Fermi mit einer großen Park and Ride-Anlage. Bei der nächsten Station Paradiso an der Stadtgrenze zu Turin wird der Corso Francia erreicht. Die U-Bahn folgt dieser mehrspurigen Ausfallstraße fast bis zum Stadtzentrum. Nach der Station Principi d'Acaja folgt eine enge 120°-Kurve und die Strecke erreicht die vorläufige Endstation XVIII Dicembre unter dem Straßenzug Corso San Martino.

Station Fermi – auf der rechten Seite sind die Bahnsteigtüren zu sehen
Station Fermi – auf der rechten Seite sind die Bahnsteigtüren zu sehen

Die Stationen, die durchschnittlich 16 m unter der Erdoberfläche liegen, ähneln sich sehr. Die Bahnsteige sind einheitlich 60 Meter lang und 19 Meter breit. Nur die Stationen unter den Hauptbahnhöfen Porta Nuova und Porta Susa werden großzügiger ausgestaltet. Entworfen wurden die Stationen von Bernhard Kohn & Associés. Die künstlerischen Gestaltungselemente nehmen dabei Bezug auf die unmittelbare Umgebung, wie z.B. geschichtliche Ereignisse, Sehenswürdigkeiten oder Persönlichkeiten, nach denen die Stationen benannt sind. Ein wichtiges Merkmal sind die Gläswände mit Schiebetüren zwischen den Bahnsteigen und den Fahrspuren der Fahrzeuge. Durch den automatischen Betrieb werden die Züge zielgerecht eingefahren, so dass die Türen der Station und des Zuges synchron öffnen und schließen.

Während der Streckentunnel mit einem Durchmesser von 7,8 Metern von einer Tunnelbohrmaschine gegraben wurde, entstanden die Stationen in Deckelbauweise. Das heißt, dass zuerst eine Baugrube ausgehoben und danach abgedeckelt wurde.

[Bearbeiten] Technik und Betrieb

Die U-Bahngleise sind in den Bahnhöfen komplett überdacht - so entsteht keine Zugluft in den Stationen
Die U-Bahngleise sind in den Bahnhöfen komplett überdacht - so entsteht keine Zugluft in den Stationen

Technisch gesehen ist die Turiner Metro das genaue Pendant der Métro Lille, des ersten U-Bahn-Netzes, welches das VAL-System verwendet. Alle Maße und Größen wurden 1:1 übernommen. Die Züge mit einer Gesamtlänge von 52 m sind aus zwei Zugseinheiten zusammengesetzt. Jede dieser Einheiten wiederum besteht aus zwei Einzelwagen, die 13 m lang, 2,08 m breit und 14 t schwer sind. Ein Zug fasst maximal 440 Personen.

Die beleuchteten U-Bahn-Tunnel sind von den vordersten Sitzplätzen gut einzusehen
Die beleuchteten U-Bahn-Tunnel sind von den vordersten Sitzplätzen gut einzusehen

Die Wagen besitzen zwei Achsen mit jeweils zwei Gummirädern und vier horizontal dazu angeordneten Rädern mit Gummibereifung. Letztere üben Druck auf die Führungsschiene aus und führen somit den Wagen. Im Inneren der Gummiräder befindet sich jeweils ein weiterer Reifen, um bei Beschädigungen eine Verformung zu verhindern. So kann abgesichert werden, dass bei Zwischenfällen die Fahrzeuge mindestens bis zum nächsten Haltepunkt fahren können. Gesteuert werden die vollautomatisch verkehrenden, d.h. fahrerlosen, Züge zentral von der Betriebsleitstelle in der Betriebswerkstatt am westlichen Streckenende aus. Sowohl die Züge als auch die Automatisierungstechnik wurden von der Siemens AG geliefert.

Die Turiner Metro verkehrt tagsüber mit einem Intervall von vier bis sechs Minuten, in der Hauptverkehrszeit alle zwei Minuten. Betriebszeiten sind montags bis donnerstags zwischen 6:00 Uhr und 24:00 Uhr, freitags und samstags 6:00 Uhr bis 1:30 Uhr, sonntags 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

[Bearbeiten] Geschichte

U-Bahn-Bauarbeiten beim Hauptbahnhof Porta Nuova
U-Bahn-Bauarbeiten beim Hauptbahnhof Porta Nuova

Im Jahr 1936 gab es erstmals Pläne für den Bau einer U-Bahn. In der Via Roma entstand versuchsweise ein Tunnel mit einer Länge von 300 m, doch das Projekt wurde fallengelassen. 1960 gab es Überlegungen, in der Innenstadt einen sieben Kilometer langen Tunnel zu bauen, in dem die Straßenbahn verkehren sollte; auch dieses Vorhaben wurde zu den Akten gelegt.

Der Grund, dass Turin es im Gegensatz zu Rom und Mailand lange Zeit nicht schaffte, den Bau einer U-Bahn durchzusetzen, lag vor allem daran, dass die notwendigen Gelder nicht durch ein Gesetz oder Fördermittel aufzubringen waren. Zwar wurde im November 1995 die Förderwürdigkeit der geplanten Strecke Fermi - Porta Nuova anerkannt, der Fördersatz des Staates von 35 % entsprach jedoch nicht den Erwartungen. Gleichwohl begannen 1998 die Detailplanungen. Schließlich wurde der Fördersatz im April 1999 auf 60 % aufgestockt.

Schließlich begannen die Bauarbeiten am 19. Dezember 2000 in Collegno, insgesamt kamen drei Tunnelbohrmaschinen zum Einsatz. Am 18. März 2005 war der Rohbau vollendet. Bereits vier Monate zuvor, nach der Lieferung des ersten Zuges am 10. November 2004, hatten auf einem kurzen Teilstück bei der Betriebswerkstatt die ersten Testfahrten stattgefunden. Die offizielle Eröffnung des ersten Teilstücks zwischen Fermi und XVIII Dicembre erfolgte am 4. Februar 2006, sechs Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele.

[Bearbeiten] Ausbau und Planungen

Im Bau befindet sich der zweite Teil der ersten Bauphase. Dieser Abschnitt führt von XVIII Dicembre nach Porta Nuova und ist bereits im Rohbau vorhanden. Die Eröffnung ist für Juni 2007 vorgesehen. Die Strecke wird dann 9,6 km lang sein und 15 Stationen umfassen.

Zu Beginn des Jahres 2000 wurde eine zweite Bauphase beschlossen. Die Strecke wird über Porta Nuova hinaus in Richtung Süden nach Lingotto verlängert. Die Bauarbeiten an diesem 3,9 km langen Abschnitt mit sechs zusätzlichen Stationen begannen im April 2006 und sollen bis Ende 2010 dauern. Für das gesamte U-Bahn-Projekt mit beiden Bauphasen sind Gesamtkosten von 966 Millionen Euro budgetiert.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Metropolitana di Torino – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu