Mexikanischer Oregano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mexikanischer Oregano | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lippia graveolens | ||||||||||||
Kunth |
Mexikanischer Oregano (Lippia graveolens; Spanisch: hierba dulce) stammt aus dem Südwesten der USA und soll von Hopi-Indianern verwendet werden. Die Blätter sind essbar und riechen ähnlich wie Oregano, daher der Name.
Es gibt viele Pflanzenarten, die als Mexikanischer Oregano bezeichnet werden. Neben Lippia graveolens, eine weißblühende Pflanze der Verbenaceae-Familie findet man auch rosablühende Pflanzen und auch Plectranthus amboinicus oder Coleus aromaticus, die Kubanischer Oregano genannt wird.