Michail Wassiljewitsch Pletnew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michail Wassiljewitsch Pletnew (russisch Михаил Васильевич Плетнев, wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Pletnev; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist, Dirigent und Komponist.
Nach Studien bei Timakhin, Lew Wlassenko und Jakow Flier gewann Pletnew als Pianist 1978 den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, gründete das Russische Nationalorchester und ist als Komponist in Erscheinung getreten. Neben dem RNO dirigiert Pletnev regelmäßig berühmte Orchester wie die Philharmonia London, das Tokyo Philharmonic Orchestra und das Concertgebouw Orchester.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1978 Gold-Medaille und Erster Preis Tschaikowski-Wettbewerb Moskau
- 1995 Staatspreis Erster Klasse der russischen Föderation durch Präsident Jelzin
- 1999 Echo Klassik (Skrjabin)
- 2001 Echo Klassik (Live at Carnegie Hall)
- 2002 Staatspreis Erster Klasse der russischen Föderation durch Präsident Putin
- 2005 Grammy Best Chamber Music Performance mit Martha Argerich
- 2005 Europäischer Dirigentenpreis
- 2005 Triumph, Preis der unabhängigen russischen Stiftung Triumph-Novy-Vek
- 2006 Staatspreis Erster Klasse der russischen Föderation für 2005 durch Präsident Putin
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.mikhailpletnev.net
- http://www.rno.ru
- Biografie und Diskografie bei KlassikAkzente (Veröffentlichungen gänzlich hörbar als RealAudio)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pletnew, Michail Wassiljewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Michail Vasil'evič Pletnev |
KURZBESCHREIBUNG | Russischer Pianist, Dirigent und Komponist |
GEBURTSDATUM | 14. April 1957 |
GEBURTSORT | Archangelsk |