Michel Jonasz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michel Jonasz (* 21. Januar 1947 in Drancy) ist französischer Sänger und Songschreiber.
Er wurde als Kind ungarischer Immigranten geboren. Erste Plattenerfolge hatte er 1967 in Frankreich mit seiner Band Le King set, der Durchbruch gelang 1974 mit seiner ersten LP (zusammen mit Alain Goldstein und Frank Thomas) mit Titeln wie Super Nana und Dites-moi.
In den folgenden Jahren stieg er mit Titeln wie "Les vacances au bord de la mer" (1975) und "Je voulais te dire que je t'attends" (1976) in die erste Liga der französischsprachigen Musiker auf. Zahlreiche Auszeichnungen (goldene und platine Schallplatten), Tourneen in Frankreich -mit wochenlanger Belegung des Pariser Olympia-, Belgien, der Schweiz, Portugal, Marokko und Kanada machten ihn über Frankreich hinaus bekannt. Bis heute hat er mehr als 25 Alben/CDs veröffentlicht und in mehreren Filmen (der Letzte: Le tango des Rashevski, 2002) mitgespielt.
In den Anfangsjahren war seine bevorzugte Musik französischer Hitparaden-Pop, allerdings schon mit relativ anspruchsvollen, literarischen Texten. Heute ist seine Musik eine Mischung aus Pop, Jazz und Blues, der auf ihn schon immer eine große Faszination ausgeübt hat.
Leider ist er in Deutschland bis heute nahezu unbekannt.
[Bearbeiten] Hörempfehlungen
- Les annees 80 commencent - 1980
- Tristesse - 1984
- Ou vont les reves - 2002
- aktuelle CD: Michel Jonasz - 2005
[Bearbeiten] Aufführung
- Le tango des Rashevski (Frankreich/Belgien/Luxemburg 2003, 100 min) am 5. März 2007, 20 h in Aachen, Apollo, Pontstr. 141 (Original mit deutschen UT). Programm von: Jüdische Kulturtage im Rheinland.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jonasz, Michel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sänger und Songschreiber |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1947 |
GEBURTSORT | Drancy |
Kategorien: Mann | Ungar | Pop-Musiker | Popsänger | Geboren 1947