Microgeophagus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Microgeophagus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Microgeophagus | ||||||||||||
Meulengracht-Madson, 1968 |
Microgeophagus (Syn. Papiliochromis) ist eine Gattung kleiner Buntbarsche (Cichlidae). Sie sind nah mit den Zwergbuntbarschen (Apistogramma) verwandt.
Sie haben im Unterschied zu diesen vor der Rücken- und Afterflosse Kammschuppen. Apistogramma haben nur Rundschuppen. Ihnen fehlen auch die Kiemenrechen an den unteren Schlundknochen.
Microgeophagus enthält zwei Arten:
- Der Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus ramirezi)
- Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus altispinosus)
[Bearbeiten] Literatur
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt, Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4