Micurà de Rü (ladinisches Kulturinstitut)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Ladinische Kulturinstitut „Micurà de Rü“ (ladinisch Istitut cultural ladin „Micurà de Rü“) wurde 1976 gegründet. Es dient der Erhaltung und Förderung der ladinischen Sprache und Kultur, indem es z. B. Veröffentlichungen herausgibt, wissenschaftliche Arbeit koordiniert, Öffentlichkeitsarbeit macht und kulturelle Körperschaften, Vereine oder Einrichtungen mit ähnlicher Zielsetzung unterstützt. Es hat etwa zwanzig Mitarbeiter. Sein Hauptsitz ist in St. Martin in Thurn im Ort. Oberhalb des Ortes liegt das Ladinische Landesmuseum Schloss Thurn im gleichnamigen Schloss.
Es wurde nach dem ladinischen Sprachwissenschaftler Micurà de Rü (Nikolaus Bacher) benannt und viele Jahre von dem ladinischen Sprachwissenschaftler Dr. Lois Craffonara geleitet.