Mildenitz (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mildenitz ist ein rechter Zufluss der Warnow in Mecklenburg-Vorpommern.
[Bearbeiten] Flusslauf
Sie entspringt im mecklenburgischen Landkreis Parchim am Ostrand der Sternberger Seenlandschaft. Dort liegt ihre Quelle nur etwa 4 km westlich von Plau am See und nur leicht südlich der kleinen Ortschaft Plauerhagen (ein Ortsteil der Gemeinde Barkhagen).
Das Wasser der Mildenitz fließt von dort aus zuerst in nordwestlicher Richtung zum und durch den kleinen Penzliner See und verlässt diesen in Richtung Nordosten, um dann durch den Damerower See zu fließen. Danach fließt ihr Wasser in Richtung Nordwesten durch zahlreiche Seen, wie den Goldberger-, Dobbertiner-, Schwarzen, Borkower- und Rothener See. Ein Stück unterhalb des Sees kommt das Wasserkraftwerk Zülow mit einem Gefälle von 22 m das größte Wasserkraftwerk Mecklenburgs. Danach fließt die Mildenitz durch zwei miteinander verbundene Seen, den Trenntsee und den Großer Sternberger See. Nur wenige Hundert Meter weiter mündet das Flüsschen in die Warnow.
[Bearbeiten] Wasserscheide
Die Quelle der Mildenitz liegt auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Dies bedeutet, dass die Mildenitz, die in nördliche Richtung fließt, über die Warnow die Ostsee ansteuert, während die nur kurzen Bäche und Gräben, die auf der südlichen Seite des Höhenzugs bei Plauerhagen entspringen, über die Elde und Elbe in die Nordsee fließen.