Milt Schmidt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Milton Conrad „Milt“ Schmidt (* 5. März 1918 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und General Manager, der von 1937 bis 1955 für die Boston Bruins in der National Hockey League (NHL) spielte.
[Bearbeiten] Karriere
Wie seine beiden Flügelstürmer, Bobby Bauer und Woody Dumart stammte Milt aus Kitchener, einem Ort, der vor allem von deutschstämmigen Kanadiern bewohnt wurde. Daher bekamen sie den Namen „Kraut Line“. Milt war nicht nur Spielmacher, sondern auch einer der körperlich Stärksten, so dass er keiner Konfrontation aus dem Weg ging. Unter seinen Widersachern war „Black Jack“ Jack Stewart der Unerbittlichste, der in Schmidts Tagen als Trainer eines Tages in der Kabine der Bruins auftauchte und meinte „Waren wir damals nicht ein verrücktes Paar?“. Den Stanley Cup gewann er 1939 und 1941, aber sein stärkstes Jahr lag dazwischen. Schmitt führte die Scorerliste vor Dumart und Bauer an. Im Jahr nach dem zweiten Titel ging es für alle Drei 1942 in den Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg kehrten sie in die NHL zurück und waren immer noch sehr stark, aber es reichte nicht mehr für die Ligaspitze.
Auch nach seiner Karriere als Spieler blieb Milt Schmidt mit den Bruins verbunden und war von 1955 bis 1966 Trainer. Ende der 60er Jahre war er auch noch General Manager. In diese Zeit fiel auch die Verpflichtung von Phil Esposito. Seinen einzigen Abstecher von Boston machte er zur Saison 1974/75. Er war der erste General Manager der damals neu gegründeten Washington Capitals. Doch nach einer, auch für ein neus Team, aussergewöhnlich schlechten Saison mit nur acht Siegen, war dieses Kapitel nach Saisonende auch wieder beendet.
Schmidts Rückennummer 15 wurde ihm zu Ehren bei den Bruins gesperrt.
1961 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1940, 1947 und 1951: First All-Star Team
- 1952: Second All-Star Team
- 1951: Hart Memorial Trophy
- 1940: Topscorer und er war 1948 der erste, der dafür die Art Ross Trophy bekam
[Bearbeiten] Weblinks
- Schmidts Eintrag in der HHOF (engl.)
- Milt Schmidt bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Milton Conrad |
ALTERNATIVNAMEN | Milt Schmidt |
KURZBESCHREIBUNG | Eishockeyspieler (Kanada) |
GEBURTSDATUM | 5. März 1918 |
GEBURTSORT | Kitchener (Ontario) (Ontario) |