Mindoro-Ratte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mindoro-Ratte | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Anonymomys mindorensis | ||||||||||||||
Musser 1981 |
Die Mindoro-Ratte (Anonymomys mindorensis) ist ein kaum bekanntes Nagetier der Philippinen-Insel Mindoro, das erst dreimal gesehen wurde.
Alle Exemplare wurden an den Hängen des Ilong Peak im Nordosten der Insel gefunden. Sie hatten eine Kopfrumpflänge von 12 cm, hinzu kamen 20 cm Schwanz. Sie waren oberseits hellbraun und unterseits weißlich. Das Fell war stachelig-borstig, der Schwanz trug eine Quaste. Äußerlich ähnelt die Mindoro-Ratte einer Weißbauchratte (Gattung Niviventer), ist aber anatomisch durch eine kürzere Schnauze und in Relation größere Zähne von dieser unterschieden.
Mindoro-Ratten sind offensichtlich Baumbewohner. Alle drei Exemplare wurden in Höhen um 1350 m gefunden. Durch die fortschreitende Entwaldung Mindoros ist ihr Lebensraum gefährdet. Die IUCN hat das kaum bekannte Tier vorsorglich als gefährdet eingestuft.
[Bearbeiten] Literatur
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899