Diskussion:Mitarbeiterbefragung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wir (Fred Schübbe und Guido Lisges) - Wikipedia-Benutzer SCHUELI - sind die Rechteinhaber sämtlichen von uns publizierten Materials (Text und Bilder). Sie wurden teilweise in anderer Form bereits publiziert. wenn es hier veröfftlicht wird dan hat es aber eine andere Lizens also bitte raus damit oder die Lizen ok finden 213.183.8.163 20:34, 8. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Beispiele:
- Guido Lisges, Fred Schübbe: Personalcontrolling. Haufe, Freiburg 2004, ISBN 3-448-06028-3
- Guido Lisges, Fred Schübbe (Fachartikel): Personalbedarfsplanung - rechtzeitig das Wissen am richtigen Ort. CoPers e-HR Personalarbeit, Ausgabe 5 / 2002, DATAKONTEXT FACHVERLAG GmbH
- Guido Lisges, Fred Schübbe (Fachartikel): Personalbedarfsplanung mit Personalinformationssystemen. Organisation, Rolf Bühner (Hrsg.),Verlagsgruppe moderne industrie, ISBN 3-478-34240-6
[Bearbeiten] Vorschlag zum Überarbeiten der Begriffsbestimmung
M.E. liegt hier eine kleine Unsauberkeit in der Bestimmung des Instruments Mitarbeiterbefragung vor. Zum einen werden i.d.R. (wie auch im vorliegenden Artikel) Mitarbeiter, nicht Kunden, Geschäftspartner etc. zu ihren Einstellungen befragt, zum anderen geschieht dies meist in quantitativer, nicht in qualitativer Form.