Mittelfränkische Bocksbeutelstraße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße ist eine Touristenstraße, die bis auf wenige Kilometer vollständig im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim verläuft. Benannt ist sie nach der charakteristischen, bauchigen Flaschenform des Frankenweins, dem Bocksbeutel.
Die Bocksbeutelstraße verläuft nicht geradlinig, sondern bietet verschieden lange Schleifen mit Abzweigungen. Entlang der Bocksbeutelstraße, die sämtliche Weinbaugebiete Mittelfrankens umfasst, finden sich viele Gasthäuser und Heckenwirtschaften mit traditioneller fränkischer Küche sowie eine Reihe von Winzern mit Verkaufsstellen.
Von Mai bis September finden in den Orten entlang der Straße eine Vielzahl von Weinfesten mit Weinprobe statt, die oftmals auch mit einer Weinbergwanderung oder -begehung sowie der Wahl der Weinprinzessin verbunden sind.
[Bearbeiten] Weinbauorte entlang der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße:
- Altheim
- Bad Windsheim
- Berolzheim
- Bullenheim
- Deutenheim
- Dietersheim
- Dottenheim
- Ergersheim
- Ingolstadt
- Ippesheim
- Ipsheim mit Burg Hoheneck
- Kaubenheim
- Krassolzheim
- Lenkersheim
- Mailheim
- Markt Nordheim
- Neundorf
- Oberndorf
- Oberntief
- Reusch
- Rüdisbronn
- Sugenheim
- Uffenheim
- Ulsenheim
- Unterntief
- Weigenheim mit Schloss Frankenberg
- Weimersheim
sowie im Landkreis Ansbach:
- Tauberscheckenheim
- Tauberzell
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.bocksbeutelstrasse.de Mittelfränkische Bocksbeutelstraße
Siehe auch: Franken (Weinanbaugebiet)