Moises Carmona
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moisés Carmona-Rivera (* 31. Oktober 1912; † 1. November 1991) war ein (sedisvakantistischer) katholischer Bischof in Acapulco.
[Bearbeiten] Leben
Moisés Carmona-Rivera wurde 1939 von Bischof Leopoldo Díaz y Escudero (*11. September 1880; † 24. November 1955) für die Diözese Chilapa (Mexiko) zum Priester geweiht. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil weigerte er sich, die verordneten Reformen in seiner Pfarrei in Acapulco umzusetzen, und vertrat die Ansicht, durch das Zweite Vatikanische Konzil sei eine neue Religion eingeführt worden, die mit der wahren katholischen Lehre nichts zu tun habe. Papst Paul VI. sei daher kein wahrer Papst und der Heilige Stuhl folglich verwaist (Sedisvakantismus).
Moisés Carmona-Rivera wurde daraufhin am 30. April 1977 vom damaligen Bischof von Acapulco seines Amtes als Pfarrer enthoben und exkommuniziert, konnte sich jedoch aufgrund der mexikanischen Kirchengesetzgebung sowie der Unterstützung durch über zweitausend Gläubige seiner Pfarrei im Amt behaupten und begründete gemeinsam mit Joaquin Saenz Arriaga und Adolfo Zamora die Union Catolica Trento.
Am 17. Oktober 1981 wurde Carmona in Toulon (Frankreich) durch den zu dieser Zeit bereits exkommunizierten Pierre Martin Ngo Dinh Thuc, Titularerzbischof von Bulla Regia, zum Bischof ordiniert. Er wirkte von 1981 bis 1991 als Bischof in Acapulco, Mexiko, für die Union Católica Trento und weihte seinerseits die mexikanischen Priester Benigno Bravo und Roberto Martinez, die US-amerikanischen Priester George Musey und Mark Pivarunas sowie 1991 sub conditione den Deutschen Peter Hillebrand zu Bischöfen.
Moisés Carmona-Rivera starb am 1. November 1991 an den Folgen eines Autounfalls in Mexiko.
[Bearbeiten] Weblinks
- Letter In Defense of My Episcopal Consecration (engl.)
- Cekada, The Validity of the Thuc Consecrations (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carmona-Rivera, Moisés |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof in Acapulco |
GEBURTSDATUM | 1912 |
STERBEDATUM | 1991 |