Monnickendam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Stadt Monnickendam gehört zur niederländischen Gemeinde Waterland in der Nähe von Amsterdam.
Monnickendam entstand im 13. Jahrhundert durch die Eindeichung eines kleinen Sees. Der im Jahre 1355 zur Stadt erhobene Ort ist nach den friesischen Mönchen, die sich hier niederließen, benannt. Schnell entwickelte sich die Stadt zu einem zentralen Fischereihafen der Zuiderzeefischerei. Die Eindeichung der Zuiderzee bedeutete das Ende der Fischerei dort.
[Bearbeiten] Historische Persönlichkeit
Hermann Jung, berühmter Prediger der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geboren wahrscheinlich in Brokreihe[-Nord], jetzt Ortsteil von Hodorf (Holstein), 1608 (oder 1609). Begraben in Monnickendam 7. Juni 1678. Freund von Johann Amos Comenius, Korrespondent von Philipp Jacob Spener. Hermann Jung wurde vom Prediger der kleinen lutherischen Gemeinde in Monnickendam zu einem bedeutenden Vertreter des frühen lutherischen Pietismus.
[Bearbeiten] Literatur
Reinhard Breymayer: Jung (Junge, Jungius), Hermann. In: Biografisch lexicon voor de geschiedenis van het Nederlandse protestantisme, deel 4. Kampen 1998, 239-240.
Koordinaten: 52° 27' 26" N, 5° 2' 24" O