Monostruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Region, die eine Monostruktur aufweist, stützt ihre Wirtschaft oft nur auf einen oder wenige Industriezweige. Ein Beispiel in Deutschland ist die Kohle und Eisenerz abbauende und verarbeitende Montanindustrie, = (Förderung von Kohle und Eisenerz oder Aufarbeitung von Kohle oder in der Eisen- und Stahlerzeugung ) die sich nun seit der Stahlkrise und der damit einhergehenden Arbeitsplatzverluste in einer Strukturkrise befindet.
Der Weg aus der Monostruktur und der Strukturkrise ist der Strukturwandel, dadurch können sich neue Industriezweige ansiedeln und die Monostruktur aufgebrochen werden.