Mons Vitruvius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mons Vitruvius ist ein Berg auf dem Mond in der Region Montes Taurus, nördlich des Mare Tranquillitatis und südöstlich des Mare Serenitatis. Dieses Massiv hat die selenografischen Koordinaten 19,4° N, 30,8° O, und einen Durchmesser von etwa 15 km. Es erhebt sich bis zu einer Höhe von ca. 2,3 km im Nordosten. Der Name des Berges wurde von dem Vitruvius-Krater abgeleitet, welcher sich südsüdöstlich befindet und nach Marcus Vitruvius Pollio benannt ist.
Die Mission Apollo 17 führte in die Nähe des Littrow-Kraters im Norden dieses Berges. Verschiedene kleinere Krater in der Umgebung dieses Gipfels und des Landeplatzes wurden von der IAU benannt. Diese Namen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Krater | Selenografische Koordinaten | Durchmesser | Namensgeber |
---|---|---|---|
Isis | 18,9 N, 19,0 O | 1 km | Isis (ägyptische Göttin) |
Jerik | 18,5 N, 27,6 O | 1 km | skandinavischer männlicher Vorname |
Mary | 18,5 N, 27,4 O | 1 km | englische Form eines hebräischen weiblichen Vornamens |
Robert | 19,0 N, 27,4 O | 1 km | englischer männlicher Vorname |