Montfoort
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Utrecht | ||||
Bürgermeister | E.L. Jansen | ||||
Sitz der Gemeinde | Montfoort | ||||
Fläche – Land – Wasser |
38,25 km² km² km² |
||||
Einwohner – Bevölkerungsdichte |
13.510 (1. Juli 2006) 353 Einwohner/km² |
||||
Koordinaten | Breitengrad Längengrad | ||||
Bedeutender Verkehrsweg | N204 und N228 | ||||
Vorwahl | 0348 | ||||
Postleitzahlen | 3417 | ||||
Offizielle Website | www.montfoort.nl |
Montfoort (anhören ?/i) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht.
[Bearbeiten] Geschichte
Um 1170 entstand die erste Besiedlung des Gebietes der jetzigen Gemeinde Montfoort. Der Name stammt vom Lateinischen "Mons Fortis", das "starker Berg" bedeutet.
[Bearbeiten] Ortsteile
Achthoven-West, Achthoven-Oost, Blokland, Cattenbroek, Linschoten, Mastwijk, Montfoort und Willeskop
[Bearbeiten] Sitzverteilung im Gemeinderat
- Progressief Akkoord = 4 Sitze
- Leefbaar Montfoort = 3 Sitze
- CDA = 3 Sitze
- VVD /D66 = 2 Sitze
- CU = 2 Sitze
- SGP = 1 Sitz
Abcoude | Amersfoort | Baarn | Breukelen | Bunnik | Bunschoten | De Bilt | De Ronde Venen | Eemnes | Houten | IJsselstein | Leusden | Loenen | Lopik | Maarssen | Montfoort | Nieuwegein | Oudewater | Renswoude | Rhenen | Soest | Utrecht | Utrechtse Heuvelrug | Veenendaal | Vianen | Wijk bij Duurstede | Woerden | Woudenberg | Zeist |