Moria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Moria wurde aus verschiedenen Sprachen mehrfach in unterschiedlicher Bedeutung ins Deutsche übernommen. Er bezeichnet:
- aus dem Hebräischen, in dieser Bedeutung oft auch Morija, Moriah, oder Morijah geschrieben,
- den Tempelberg in Jerusalem
- danach übertragen Israelitische Tempel
- aus dem Griechischen
- die Torheit (griechisch μωρια); daher der Buchtitel Encomium moriae (deutsch: Lob der Torheit) von Erasmus von Rotterdam
- den medizinischen Namen für die Krankheit Witzelsucht
- aus dem fiktiven Sindarin
- eine Minenstadt der Zwerge in J. R. R. Tolkiens Fantasywelt Mittelerde, siehe Regionen und Orte in Tolkiens Welt – Moria
- ein Computerspiel, siehe Moria (Computerspiel)
- eine Minenstadt der Zwerge in dem Videospiel Tales of Phantasia
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |