Mount Redoubt (Alaska)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mount Redoubt | |
---|---|
Südseite des Vulkans, 1980 |
|
Höhe | 3.108 m |
Lage | Alaska, USA |
Gebirge | Aleutenkette |
Geografische Lage | Koordinaten: 60° 29' 7" N, 152° 44' 35" W60° 29' 7" N, 152° 44' 35" W |
Typ | Schichtvulkan |
Letzte Eruption | 1989 |
Erstbesteigung | 1959 durch C. Deehr, J. Gardey, F. Kennell und G. Wescott |

Der Mount Redoubt ist ein aktiver Vulkan und der höchste Berg der Aleutenkette auf der Alaska Peninsula in Alaska.
[Bearbeiten] Ausbrüche
Der Mount Redoubt brach 1966 und 1989 aus. Beim Ausbruch im Jahre 1989 entstand eine 14.000 m hohe Aschewolke. Die Asche lag dann über eine Fläche von 20.000 km² verstreut.
[Bearbeiten] Links
Commons: Mount Redoubt – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Mount Redoubt im Global Volcanism Program (englisch)