Muqarnas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Muqarnas (arabisch: مقرنس) wird ein Stilelement der islamischen Architektur bezeichnet. Es wird in der Regel als oberer Abschluss von Nischen verwendet oder in den Zwickeln beim Übergang zwischen einer viereckigen Basis und einer Kuppel.
Muqarnas besteht in der Regel aus einer großen Anzahl spitzbogenartiger Elemente, die in- und übereinander gesetzt sind, um so einen Übergang zwischen der Nische und der Wand bzw. zwischen den Wänden und der Kuppel zu bilden. Komplexe, kunstvoll ausgebildete Muquarnas erinnern fast an Tropfsteinhöhlen und werden daher auch als Stalaktitendekoration bezeichnet.
Es kam Mitte des 10. Jh. als Architekturelement auf und verbreitete sich schnell im gesamten islamischen Herrschaftsgebiet von Spanien bis Indonesien.
Einfacher Muqarnas in San Cataldo, Palermo |
Reste des Muqarnas in La Cuba, Palermo |
Komplexer Muqarnas in La Zisa, Palermo |