Museum Reich der Kristalle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Museum Reich der Kristalle ist der öffentlich zugängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung in München und umfasst 20.000 Exponate, darunter Diamanten, Smaragde und andere Edelsteine. Ferner ist eine Meteoriten-Sammlung zu sehen, sowie Quarze aus dem Alpenraum und Mineralien aus den bayerischen Erzlagerstätten. Die Entstehung und die Eigenschaften der Mineralien und Kristalle werden ausführlich dargestellt. Die Sammlung geht auf die Leuchtenberg-Sammlung zurück. Paradestücke sind der König-Ludwig-Diamant, der Rubellit-Kristall und der Takowaya-Smaragd.
Die Staatssammlung ist eine von insgesamt fünf Forschungseinrichtungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
[Bearbeiten] Adresse
Theresienstraße 41, 80333 München. Eingang über die Freitreppe am Marianne-von-Werefkin-Weg
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 48° 8' 52" N, 11° 34' 22" O
Zentralverwaltung und Staatssammlungen
Generaldirektion | Staatsammlung für Anthropologie und Paläoanatomie | Botanische Staatssammlung | Mineralogische Staatssammlung | Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie | Zoologische Staatssammlung
Naturkundemuseen
Geologisches Museum München | Museum Mensch und Natur München | Museum Reich der Kristalle München | Paläontologisches Museum München | Jura-Museum Eichstätt | Naturkunde-Museum Bamberg | Rieskrater-Museum Nördlingen | Urwelt-Museum Bayreuth
Botanische Gärten
Botanischer Garten München-Nymphenburg