MusicBrainz Picard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
![]() MusicBrainz Picard 0.6.0 unter Microsoft Windows |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | MusicBrainz |
Aktuelle Version: | 0.7.2 (24. Oktober 2006) |
Betriebssystem: | Linux, Windows, (Mac OS X) |
Kategorie: | Tag-Editor |
Lizenz: | GPL |
Deutschsprachig: | ja, mehrsprachig (funktioniert nur bislang schlecht bis nicht) |
Website: | musicbrainz.org |
MusicBrainz Picard ist eine plattformübergreifend verfügbare Endanwendung für die MusicBrainz-Datenbank, geschrieben in Python. Mit ihr können die passenden Metadaten zu lokalen Musikdateien aus der Internetdatenbank geladen werden oder – falls noch keine passenden Datensätze vorhanden sind – solche selbst ausgefüllt und hochgeladen werden. Der Schwerpunkt dieses momentanen Referenzprogramm für den MusicBrainz-Dienst sind die Alben-orientierte Arbeitsweise und die plattformübergreifende Verfügbarkeit, die sich jedoch momentan hauptsächlich auf Linux und Windows beschränkt, da die aktuelle Version von wxPython (insbesondere wxWidgets) auf Mac OS X ernsthafte Probleme aufweist.
Zum Auffinden der passenden Datensätze werden vorhandene Metadaten oder seit Version 0.7 auch sogenannte akustische Fingerabdrücke erstellt und abgeglichen.
Unterstützt werden die Metadatenformate
- ID3-Tags (MP3)
- Vorbis comments (Ogg Vorbis, Speex, FLAC)
- APE-Tags (Musepack, WavPack, The True Audio)
- MP4
- Windows Media Audio
Die Akustische Fingerabdruck-Technologie funktioniert zur Zeit nur mit MP3-, Ogg Vorbis-, FLAC- und Musepack-Dateien.
[Bearbeiten] Siehe auch
- MusicBrainz
- iEatBrainz
- MusicBrainz Tagger
- Amarok