MV Logos II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die MV Logos II ist ein christliches Missionschiff von Operation Mobilisation. Sie dient unter anderem dazu, christliche Literatur (in der jeweiligen Landessprache) in die Häfen der Westhalbkugel, insbesondere die der bedürftigen Länder, zu bringen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Arbeit
Die komplett aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehende, ca. 150 köpfige Besatzung führt in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden Missionsarbeit in den besuchten Ländern durch.
[Bearbeiten] Geschichte
Der ursprüngliche Name der Logos II lautete Antonio Lazaro. Sie wurde 1968 von Union Levante SA in Valencia (Spanien) gebaut und von Compañía Transmediterránea gekauft. Zunächst wurde sie als Fähre nach Marokko benutzt, wobei sie 600 Passagiere beförderte. Zusätzlich hatte sie die Möglichkeit, Autos zu transportieren. Später verkehrte sie zwischen Spanien und spanischen Gebieten in Nordafrika. 1988 wurde sie von Educational Book Exhibits Ltd gekauft, renoviert, umgebaut und in Logos II umbenannt. Der Vorgänger der Logos II, die MV Logos, fuhr sich 1988 vor der Küste Chiles fest und ist zum Teil noch vor der Küste Südamerikas zu sehen.
[Bearbeiten] Partnerschiffe
Ein neues Schiff, die "Logos Hope" (Besatzungsmitglieder: 400) ist bereits im Umbau und wird in den nächsten Jahren fertiggestellt sein und die Logos II ersetzen. Neben der MV Logos II existiert noch die MV Doulos, welche dieselben Aufgaben auf der Osthalbkugel wahrnimmt.