Nadine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nadine ist ein weiblicher Vorname. Er ist in den christlichen Ländern weit verbreitet. Der Namenstag ist am 12. September.
Inhaltsverzeichnis |
Varianten
- Nadine
- Nadina
- Nadi
- Nina
- Nadeschda
- Nadjeschda
- Nadezda
- Nadezhda
- Nadja
- Nadia
- Nadjana
- Nada
Herkunft und Bedeutung
Nadine ist eine französische Ableitung des russischen Vornamens Nadeschda oder Nadjeschda (russisch Надежда, dtsch. Hoffnung) und seiner Kurzform Nadja oder Nadia.
Auch eine Ableitung von den arabischen Vornamen Nada (dtsch. Morgentau) und Nadia (dtsch. Anfang) erscheint möglich.
Bekannte Namensträgerinnen
- Nadine Angerer, deutsche Fußballspielerin
- Nadine Beckel, deutsche Leichtathletin
- Nadine Capellmann, deutsche Dressurreiterin
- Nadine Coyle, britische Popsängerin (Girls Aloud)
- Nadine Ernsting-Krienke, deutsche Feldhockeyspielerin
- Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin
- Nadine Kleinert, deutsche Kugelstoßerin
- Nadine Krüger, deutsche TV-Moderatorin und Schauspielerin
- Nadine Rohr, Schweizer Leichtathletin
- Nadine Spruß, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- Nadine Velazquez, US-amerikanische Schauspielerin und Fotomodell
- Nadine Warmuth, deutsche Schauspielerin
- Nadine Beiler, Gewinnerin der 3. Starmania Staffel in Österreich
Werkstitel
- Christoph Martin Wieland: Nadine. Erzählung, Leipzig 1769.
- Christoph Martin Wieland: Nadir und Nadine, aus Dschinnistan oder Auserlesene Feen- und Geistermärchen, Winterthur 1786-1789.
- Robert Benton: Nadine (dtsch. Nadine – Eine kugelsichere Liebe). US-amerikanische Filmkomödie, 1987.
Weblinks
Wiktionary: Nadine – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |