Nagel (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Nagel bezeichnet
- einen Stift aus Metall oder Holz, siehe: Nagel
- in der Anatomie eine gewölbte Hornplatte am äußersten Ende der Finger und Zehen, siehe: Nagel (Anatomie)
- Nagel-Punkt
- Nagler-Okular
Ortsnamen:
- einer Gemeinde im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, siehe: Nagel (Fichtelgebirge)
Persönlichkeiten namens Nagel:
- Eckhard Nagel (* 1960), deutscher Chirurg, seit 2001 stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Ethikrates
- Elke Nagel (geborene Willkomm; * 1938 in Rerik), deutsche Autorin
- Ernst Nagel (1931-2001), deutscher Theologe
- Gerd Nagel (* 1957), deutscher Leichtathlet
- Gustaf Nagel (1874-1952), deutscher "Lebenskünstler"
- Hanna Nagel (1907-1975), deutsche Malerin und Grafikerin
- Ivan Nagel (* 1931), Schriftsteller
- Otto Nagel (1894−1967), deutscher Maler
- Peter Nagel (* 1941), deutscher Maler
- Peter Conrad Nagel (1825-1911) wirkte missionarisch als katholischer Priester in Pennsylvania
- Christian Heinrich von Nagel (1803-1882), deutscher Mathematiker
- Thomas Nagel (* 1937 ), amerikanischer Philosoph
- Wolfgang Nagel (* 1944), deutscher Politiker (SPD), Senator a.D. für Bau- und Wohungswesen in Berlin
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |