Naomi Klein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naomi Klein (geb. am 5. Mai, 1970, in Montreal, Québec) ist kanadische Schriftstellerin und Globalisierungskritikerin.
Naomi Klein studierte Anglistik und Philosophie an der Universität von Toronto. Zur Zeit arbeitet sie als freie Journalistin, u.a. für das „Saturday Night“-Magazin und schreibt eine wöchentliche Kolumne für The Globe and Mail, eine kanadische Zeitung sowie für den British Guardian.
Sie gilt als eine der wichtigsten Sprecherinnen der Globalisierungskritiker. Ihr Bestseller „No Logo!“ (2000) gilt als erstes Manifest der globalisierungskritischen Bewegung. Die Londoner „Times“ erklärte sie zur „wohl einflussreichsten Person unter 35 Jahren“.
Klein ist mit dem Journalisten Avi Lewis verheiratet und lebt in Toronto.
[Bearbeiten] Werke
- Naomi Klein: No Logo! Riemann Verlag, München 2002, ISBN 3-570-50028-4
- Naomi Klein: Über Zäune und Mauern. Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2003, ISBN 3-593-37216-9
- The Take
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Naomi Klein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.nologo.org NoLogo Website
- No Logo (Englisch)
- http://www.clubalpha60.de/... Bericht über N. Klein und ihr Buch auf Clubalpha60.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klein, Naomi |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Montréal, Québec |