Naomi Schemer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naomi Schemer (* 13. Juli 1930 in Kvutsat Kinneret; † 26. Juni 2004) war eine von Israels prominentesten Sängerinnen und Stückeschreiberinnen. Sie schrieb sowohl Musiktitel und Gedichte und vertonte bestehende Gedichte.
Berühmtheit erlangte sie durch das Lied Yerushalayim shel zahav (ירושלים של זהב - Jerusalem aus Gold), das sie 1967 schrieb, einige Tage vor dem Beginn des Sechstagekriegs, als Israel Ostjerusalem einnahm und die Klagemauer wieder für Juden zugänglich wurde.
[Bearbeiten] Ehrungen
- 1993: Ehrendoktortitel der Ben-Gurion-Universität des Negev (Beerscheba/Israel)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schemer, Naomi |
KURZBESCHREIBUNG | Israelische Sängerin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1930 |
GEBURTSORT | Kvutsat Kinneret |
STERBEDATUM | 26. Juni 2004 |