Napoléon-Henri Reber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Napoléon-Henri Reber (* 21. Oktober 1807 in Mülhausen (Elsass); † 24. November 1880 in Paris) war ein französischer Komponist.
Reber war Schüler von Antonín Rejcha und Jean-François Lesueur am Conservatoire de Paris. Hier unterrichtete er seit 1851 Harmonielehre und seit 1862 Komposition.
Reber komponierte fünf Opern und das Ballett Der verliebte Teufel, vier Sinfonien und eine Orchestersuite, die Kantate Roland, kammermusikalische Werke, Lieder, Vokalisen, Chöre und geistliche Vokalmusik.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reber, Napoleon-Henri |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1807 |
GEBURTSORT | Mülhausen (Elsass) |
STERBEDATUM | 24. November 1880 |
STERBEORT | Paris |