New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:NATO/Archiv 2006 - Wikipedia

Diskussion:NATO/Archiv 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Diskussion:NATO/Archiv 2006#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:46, 19. Jan 2006 (CET)

  • erledigt (toten Weblink entfernt) --Omi´s Törtchen 14:16, 19. Jan 2006 (CET)

Fachreferat

Ich muss ein Fachreferat über die NATO halten. Und zwar über das Thema "NATO - Ein Bündnis der Friedenssicherung?". Könntet ihr mir einige Tipps oder Links gegeben, bei dem man sieht, ob es ein Bündnis der Friedenssicherung ist? Oder könnt ihr mir die Frage gleich beantworten? Danke

Mfg Pascal

Die Frage "NATO - Ein Bündnis der Friedenssicherung?" wird man je nach politischem Standpunkt unterschiedlich beantworten. Sicherlich ist festzustellen, dass die NATO im Kalten Krieg gegründet wurde, um den Ausbruch eines "heißen Krieges" zu verhindern, und dass das auch gelungen ist. Nach dem NATO-Vertrag ist die gemeinsame Verteidigung auch die Hauptaufgabe der NATO. Seit 1990 ist allerdings ein militärischer Großangriff auf das NATO-Gebiet, wie er vom Warschauer Pakt hätte ausgehen können, kaum mehr möglich, weil es keinen entsprechend hochgerüsteten Gegner mehr gibt. Seitdem bemüht sich die NATO um eine präventive Friedenssicherung, d.h. die frühzeitige Eindämmung von Unruheherden, wie z.B. auf dem Balkan oder jetzt in Afghanistan. Das Strategische Konzept der NATO findest Du hier: [1].--KuK 11:53, 22. Apr 2006 (CEST)

Lemma

Ich bitte evtl. an dem Artikel interessierte WPler, mal hier reinzuschauen Diskussion:Nato --Jazzman KuKa 21:49, 8. Jun 2006 (CEST)

Amtssprache

Die einzige Amtssprache der NATO ist Englisch; Französisch ist keine Amtssprache. Bitte im Artikel verbessern. ~~EXX

sehe ich auch so: 1--Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:24, 12. Jul 2006 (CEST)
Falsch - Englisch und Französisch sind die Amtssprachen der NATO. Und die Franzosen bestehen auch darauf. Dein Link ist anders zu verstehen. Ich zitiere zunächst:
"Fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit
In der Fremdsprachenausbildung erwerben die Anwärterinnen und Anwärter die für die Aufgabenwahrnehmung erforderliche fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit in einer NATO-Amtssprache (derzeit ausschließlich Englisch)."
Ich verstehe diesen Text so, daß in der Ausbildung den Auszubildenden Kenntnis in nur einer Amtssprache (im Sinne einer von mehreren) vermittelt werden. Es gibt verschiedene Amtssprachen, aber derzeit werden Kenntnisse in einer dieser Amtssprachen vermittelt und zwar ausschließlich in der Amtssprache Englisch. Da sowohl Englisch als auch Französisch Amtssprachen sind, reichen Kenntnisse in einer dieser Sprachen oft auch aus. Meist wird auch das Englische benutzt. Wer allerdings im NATO-Hauptquartier einen Dienstposten besetzen will, muß meist auch Kenntnisse in der zweiten Amtssprache nachweisen. --Raubfisch 10:12, 13. Jul 2006 (CEST)
Siehe auch hier: [NATO-Brief] auf der Seite mit dem Inhaltsverzeichnis unten im Impressum. Gruß --Raubfisch 10:31, 13. Jul 2006 (CEST)
Du hast Recht - ich hätte einfach auf der NATO-Homepage nachschauen sollen, dann wäre mir aufgefallen, dass die auch in französischer Sprache existiert und ich hätte die Antwort hier gefunden. Demnächst werde ich solche Dinge doppelt prüfen. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 13. Jul 2006 (CEST)
Wobei es interessant ist, daß offiziell (neben Französich natürlich - aber darum geht es mir in dieser Anmerkung nicht) britisches Englisch benutzt wird. Wird im täglichen Leben zwar nicht immer umgesetzt, bietet aber viel Stoff für Sprachspielereien zwischen den Stabsangehörigen der vielen verschiedenen Nationen. Gruß --Raubfisch 11:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Rechtschreibung stimmt nicht: Es muss heißen: "Amtssprachen sind [...]". Außerdem würde ich "dennoch lediglich" streichen. Das soll anscheinend eine Wertung sein, von wegen: Deutschland zahlt viel, Deutsch ist aber keine Amtssprache. Wertungen finde ich nicht angebracht.Gruß, Hendrik.

Hallo Hendrik, vielleicht hat Dir das noch niemand gesagt, aber die Texte sind nicht nur auf der Diskussionsseite, sondern - unglaublich, aber wahr!! - auch auf der Hauptseite änderbar. Bevor Du also einen solchen Beitrag wegen einer grammatikalischen Unzulänglichkeit schreibst, solltest Du den Mut haben und einfach ändern. Und bei der anderen Kritik darf ich meinen Nach-Redner zu Wort kommen lassen: --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:02, 15. Jul 2006 (CEST)
Mit der Einstellung (keine Wertungen) wünsch ich dir noch viel Spass bei Wikipedia, Sisyphos! ;)
Wieso ist deutsch nicht amtssprache? Liegt es wie so vieles in der Gründungszeit der NATO wo Deutschland noch kein Mitglied war? --134.147.29.155 14:02, 22. Sep 2006 (CEST)

Einsätze

Ich vermisse irgendwie eine Auflistung der NATO-Einsätze, vor allem der Friedenseinsätze wie zum Beispiel im Kosovo. Leider fehlen mir die Quellen um es selbst zu schreiben. mfg --Futschigama 14:07, 19. Jul 2006 (CEST)

Linkfix

ändert doch bitte den link von no-nato.de auf seine richtige adresse => no-nato.de statt nonato.de (diese seite hat nix mit der aktuellen gegen website gegen die nato-sicherheitskonferenz in münchen zu tun)

danke !

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.135.2.106 (Diskussion • Beiträge) 04:42, 27. Sep 2006) --Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 07:56, 27. Sep 2006 (CEST)

Was denn nun, 2002 oder 2004?

Im Artikeltext (und vielen anderen Quellen) steht, dass die Erweiterung der NATO um Estland, Lettland, ... 2004 stattgefunden hat. Das eingebundene Schaubild der NATO-Mitgliedsstaaten und -zeiten zeigt aber 2002.

2004 ist richtig. Ich hab die Grafik erstmal entfernt. Gruß, j.budissin-disc 20:39, 4. Okt 2006 (CEST)

nato, NATO, naTo

Ich fände eine Begriffserklärung für die verschiedenen Bedeutungen von NATO, nato, naTo etc angebracht. Wenn man - wie das nicht unüblich ist - nur Kleinbuchstaben eingibt, landet man bei der Suche nach dem Nordatlantikpakt zuerst auf der Seite, die sich mit eienr Sängerin befasst. --KUrt 14:07, 9. Okt. 2006 (CEST)

Mitglieder

Ich fände eine tabellarische Aufzählung der Mitglieder mit den Beitrittsdaten sinnvoller, als dei Aufzählung im Satz, weil sie übersichtlicher ist. --KUrt 14:11, 9. Okt. 2006 (CEST)

Wiedereintritt Frankreichs in das Militärkommando

en-wiki des Artikels spricht von 1993, fr-wiki von 1996. Welche Angabe ist richtig? 217.86.43.171 23:43, 20. Okt. 2006 (CEST)

Nato-Oberbefehlshaber

Hallo DaB. Mal eine Frage: Du hattest geschrieben:" Der Nato-Oberbefehlshaber kommt für gewöhnlich aus den USA." Bei dem Artikel: "Der Supreme Allied Commander Europe steht: dass der (SACEUR) der Oberkommandierende des NATO-Hauptquartiers Europa (SHAPE) und gleichzeitig der Kommandeur des US European Command (USEUCOM) ist und damit immer ein US-amerikanischer General."

Hab ich da was falsch verstanden. Meiner Ansicht nach ist ja der Nato-Oberbefehlshaber die deutsche Bezeichnung für die Abkürzung SACEUR? Also, dann kann der NATO-Oberbefehlshaber auch nur immer ein US-amerikaner Soldat sein . Es gibt dann keine Wahlmöglichkeit. Ohne die USA kann die NATO auch nicht viel reißen. Warum sollten die Amerikaner da ihre Kompetenzen freiwillig abgeben. Soviel ich weiß, ist aus diesem Grund auch der NATO-Generalsekrätär nie ein US-Amerikaner. (Dann wären die Franzosen wohl auch ganz ausgestiegen.)- JAMES BOND 21:45, 16. Okt. 2006 (CEST)

Zitat:<"Gleichzeitig ist der Kommandeur des EUCOM auch der Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) der NATO und hat somit den operativen Oberbefehl über alle NATO Truppen."United States European CommandJAMES BOND 21:50, 16. Okt. 2006 (CEST)

Hier ist eines klarzustellen: DEN NATO-Oberbefehlshaber gibt es nicht. Es gibt eine oberste militärische Ebene mit mehreren gleichberechtigten Oberbefehlshabern. Derzeit gibt es zwei Oberste Kommandos, die als Strategic Commands bezeichnet werden. Es handelt sich um das Allied Command Operations (ACO) und das Allied Command Transformation (ACT). ACO ist aus dem vormaligen Allied Command Europe (ACE) hervorgegangen, ACT aus dem vormaligen Allied Command Atlantic (ACLANT). Früher wurden diese Kommandos als Major NATO Commands (MNC) bezeichnet und es gab auf der gleichen Ebene noch ein Allied Command Channel (ACCHAN).
Die Befehlshaber ACE/ACO und ACLANT/ACT sind immer (d.h. ausnahmslos) US-Offiziere gewesen, ACCHAN war britisch besetzt. Das Hauptquartier ACO ist SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe) in Mons, Belgien. Es wird aus vertragsrechtlichen Gründen seinen Namen beibehalten, obwohl das Kommando selber umbenannt worden ist. Der Befehlshaber ACO ist in nationaler US-Funktion zugleich Befehlshaber US-Streitkräfte Europa, das Hauptquartier für diese Funktion ist USEUCOM (United States European Command) in Vaihingen bei Stuttgart.
Das HQ ACT befindet sich in Norfolk, Va. in den USA. Auch dieser Befehlshaber hat eine nationale US-Funktion als Befehlshaber Joint Forces Command (USJFCOM). Es ist wichtig, die US und die NATO-Funktionen klar voneinander zu trennen.
Vielleicht sollten wir einen eigenen Artikel NATO-Kommandostruktur erstellen, da diese Details, vor allem wenn man alle vorherigen Gliederungen ebenfalls darstellen möchte, diesen Artikel sprengen würden.--KuK 13:04, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ohne eine alte Diskussion aufwärmen zu wollen, aber ich denke, dass es hier Not tut, möchte ich doch noch was anmerken. De facto ist doch der SACEUR der NATO-Oberbefehlshaber, denn niemand ausser ihm führt den Oberbefehl über die operative Seite der NATO, denn der SACT ist nur für die Transformation der NATO zuständig. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen. Dennoch würde ich ein gesonderten Artikel der NATO-Kommandostruktur begrüßen und auch mithelfen, da ich denke, dass es den Rahmen dieses Artikels hier sprengen würde. In so einen Artikel müsste natürlich auch die historische Entwicklung dieser Struktur etcpp. Denn das ist es, was ich hier noch vermisse. Eine Möglichkeit für den interessierten Leser das Gebilde NATO und wie es funktioniert zu verstehen. Gruß --GrummelJS 10:57, 24. Nov. 2006 (CET)
Faktisch hast Du recht mit der Aussage, dass nur noch SACEUR ein wirklicher OB ist. Offiziell ist das aber nicht so. Außerdem war es in Deutschlnad schon immer üblich von SACEUR als dem NATO-OB zu sprechen, als es durchaus noch andere gab. Es war früher einfach eine aus Unwissen gespeiste unzulässige Vereinfachung, der wir hier in der WP nicht nachgeben sollten. An einen Extra-Artikel werde ich mich irgandwann machen, vielleicht wenn ich über den Jahreswechsel ein wenig mehr Zeit haben sollte.--KuK 12:56, 2. Dez. 2006 (CET)
Wie gesagt, meld dich und ich helfe gern. --GrummelJS 14:00, 2. Dez. 2006 (CET)

Habe mit dem Artikel NATO-Kommandostruktur begonnen, mich dabei aber auf den jetzigen Zustand beschränkt. Die Geschichte der folgt irgendwann später. Jetzt wird noch ein Organigramm-Zeichner gesucht. Aber Vorsicht: Die Infos auf der NATO-Homepage und im NATO-Handbuch sind nicht ganz sauber und z.T. widesprüchlich.--KuK 12:12, 3. Dez. 2006 (CET)

NATO-Verbrechen

"Kurz nach dem Anschlag haben die Nato-Kräfte damit begonnen, wahllos auf die Einheimischen zu feuern", sagte der Parlamentsabgeordnete Khalid Paschtun heute. (quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,452226,00.html vom 03.12.06). Kann ich leider nicht in den Artikel einbauen, da er gesperrt ist. Ee1ee 03:12, 4. Dez. 2006 (CET)

da es bsher bei Vorwürfen geblieben ist, gibt es da noch nicht viel darüber zu sagen. Außerdem redest du wohl mehr vond en nato-Verbrechen im plural... wenn du eine Idee hast, was man da genau schreiben könnte, kannst du es ja ma hier reinschreiben - auch, wenn ich der sache gegenüber skeptisch bin. --Somian 11:03, 6. Dez. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu