Diskussion:NATO/Archiv 2007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vom Archivbot nicht erfasste, undatierte Absätze hierher verschoben
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] DIE ZUKUNFT DER NATO
Ich möchte um eine Ergänzung des Artikles bitten: Die NATO wird v.a. im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von nationalen Atlantischen Gesellschaften unterstützt. In Deutschland ist dies die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. Der Dachverband der nationalen Gesellschaften ist die ATA (Atlantic Treaty Association). Eine Verlinkung mit dem Artikel "Deutsche Atlantische Geselllschaft [sic!]" wäre hilfreich. Die Überschrift wird noch korrigiert.
Kann mir jemand sagen, wie's um die Zukunft der NATO aussieht (bis 2010)?
[Bearbeiten] Schreibweise
Nur als Hinweis: Anstatt "NATO" kann man auch "Nato" schreiben.
[Bearbeiten] Guten Tag
wenn man sich den folgenden Artikel / US-Übernahme / durchliest:
http://www.freitag.de/2005/21/05210801.php
...wieviele Sprengköpfe kriegen wir / NATO / im Falle des Versagens des Systems der sog. nuklearen Abschreckung (Mutual assured destruction) wohl ab ? Any idea ? I know, it's a secret carefully kept by the Russian General Staff, but maybe there are some guesses ?! Thank you/Danke WernerE, 18.11.2005
[Bearbeiten] viel zu unkritisch
ist dieser artikel als wenn die nato ein friedensbündniss wäre !
vergleicht mal die seite des warschauer vertrags mit der der nato es ist der gleiche geschichtrevisionismus der (westlichen) sieger, wie bei vielen anderen themen
die zusammenhänge des kalten krieges werden ausgespart und so entstehen bestimmt keine NOPV artikel, sondern immer gefärbte, an der westlichen ideologie des antikommunismus angelehnte
es ist schade, daß der kapitalismus heute als das himmelreich auf erden dargestellt wird was er nun wirklich nicht ist
[Bearbeiten] NATO Stärke (Korps/NATO Respnse Force)
Könnte man nicht etwas mehr über die Struktur der Kräfte in der NATO schreiben zum Beispiel über die verschiedenen Korps und ständig einsatzbereite NATO-Truppen???
Ende der von Hand verschobenen Absätze