NATO-Medaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die NATO-Medaille ist die zentrale Auszeichnung der NATO für die Soldaten, die an NATO geführten Auslandseinsätzen (z. B. SFOR oder ISAF) teilnehmen. Für die Einsätze SFOR (Bosnien-Herzegowina) und KFOR (Kosovo) wurde jeweils eine andere Form der Nato-Medaille verleihen. Diese unterscheiden sich im Ordensband, sowie in der Aufschrift sowohl am original Orden als auch auf der Auflage an der Bandschnalle. Sie darf von den aktiven Soldaten als auch von ehemaligen Soldaten der Bundeswehr getragen werden. Die Verleihung erfolgt in der Regel in einer ehrenvollen Zeremonie im Einsatzland. Am Anfang der SFOR-Einsätze erfolgte jedoch auf Grund der Lieferschwierigkeiten die Verleihung erst am Heimatstandort.
Für die Verwendung auf dem Dienstanzug gibt es für die Bandschnalle eine extra verkleinerte Ausgaben der Medaille.
Natoeinsatzmedaille KFOR |
Bandschnalle mit SFOR Einsatzmedaille (Mitte) und NATO Medaille (rechts) an einer Uniform der Bundeswehr |