Nationalpark Nördlicher Velebit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nationalpark Nördlicher Velebit | |
---|---|
Blick in die Ferne | |
Lage: | Gespanschaft Lika-Senj, ![]() |
Besonderheit: | Höhlenforschung, Tiefster vertikaler Direktschacht der Welt |
Nächste Stadt: | Senj und Otočac |
Fläche: | 109 km² |
Gründung: | 1999 |
Besucher: | unbekannt |
Adresse: | www.np-sjeverni-velebit.hr HR-53 274 Krasno Tel. +385 53 665 380 |
Der Nationalpark Nördlicher Velebit (kroatisch: Nacionalni park Sjeverni Velebit) wurde im Jahr 1999 zum Nationalpark erklärt und befindet sich im nördlichen Teil des Velebit-Gebirgsmassives in der Nähe der Stadt Senj an der kroatischen Adria.
Die Fläche beträgt 109 Quadratkilometer. Der Nationalpark bietet herrliche Aussichtspunkte, hohe Kletterfelsen und zahlreiche Höhlen. Im Jahr 1992 wurde dort Lukas Grotte, die bisher tiefste bekannte Höhle in Südosteuropa und eine der tiefsten der Welt entdeckt (1392 m). Die Region mit ihren großartigen Karstformationen ist ein lohnendes Ziel für Wanderer mit dem Fernwanderweg Premužićeva staza, Bergsteiger (Hajdučki i Rožanski kukovi), Höhlenforscher (Lukina Jama), Botaniker (Botanischer Garten am Zavižan) und Naturliebhaber allgemein. Der Nationalpark liegt innerhalb des Biosphärenreservats "Velebit Mountain" der UNESCO.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Webseiten des Nationalparks, z.Zt. leider nur kroatisch und englisch
- Naturpark Velebit, nicht identisch mit dem Nationalpark - sondern älter (1981) und umfassender (2000 km2)
- Croatian Speleology Server, Caves of Croatia, in English
- Wandervorschläge der Kroatischen Zentrale für Tourismus
- UNESCO: Biosphärenreservat Velebit, englisch
- Übersichtskarte
Nationalpark Brijuni | Nationalpark Kornaten | Nationalpark Krka | Nationalpark Mljet | Nationalpark Nördlicher Velebit | Nationalpark Paklenica | Nationalpark Plitvicer Seen | Nationalpark Risnjak
Koordinaten: 44.693° N, 15.007° O