Naturgeschichte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naturgeschichte ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein gilt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen und beinhaltete somit alle Aspekte der Physik, Astronomie, Archäologie etc. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet.
Berühmte Naturgeschichte-Museen sind z.B. das Natural History Museum in London und das Museum für Naturkunde in Berlin.