NAVTEX
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NAVTEX (Navigational Information over Telex) dient in der Seefahrt weltweit zum Verbreiten von Sicherheits- und Wetterinformationen (Maritime Safety Information). Die Nachrichten werden schriftlich auf der Frequenz 518 kHz in englischer Sprache, und in einigen Ländern auch auf der Frequenz 490 kHz in Landessprache verbreitet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stationen und Navareas
Für die Aussendung der Informationen ist die Welt in 17 Navareas eingeteilt. In den Navareas sind die einzelnen Sender mit Buchstaben von A bis Z bezeichnet (auf der nördlichen Halbkugel von Nord nach Süd). Stationen in einer Area senden nacheinander, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Die Reichweite beträgt 200-600 Seemeilen.
- Siehe Tabelle: Navtex-Stationen
- Dort findet sich auch ein Weltkarte mit den 17 Navareas. Erfasst sind 153 Stationen, mit Kennung, genauer Position, Frequenzen und Sendezeiten, geordnet nach Navareas.
Am 29. August 2006 hat der Deutsche Wetterdienst einen neuen NAVTEX-Sender in Pinneberg offiziell in Betrieb genommen. Pinneberg ist die einzige deutsche Station und versorgt die gesamte deutsche Küste und Teile der Nord- und Ostsee.
[Bearbeiten] Stationen einstellen
Im Display eines Navtex-Empfangsgeräts erscheinen alle Stationen als Kennbuchstaben A bis Z. Jede Station kann abgewählt und so eine individuelle Auswahl erstellt werden, z.B.: "AbcdefGHIijklmnopqrStuvwXYZ" (Grossbuchstabe = ein, Kleinbuchstabe = aus).
[Bearbeiten] Meldungsarten einstellen
A | Navigationswarnungen |
B | Meteorologische Warnungen |
C | Eisberichte |
D | SAR-Meldungen |
E | Wettervorhersagen |
F | Lotseninformationen |
H | Loran-C Warnungen |
I | OMEGA Warnungen |
J | GPS Warnungen |
K | Warnungen für andere elektronische Navigationssysteme |
L | Warnungen für das Verholen von Bohrplattformen |
V | Ausfühliche Navigationswarnungen, Angekündigt über A |
W bis Y | Testsendungen |
Z | Es liegen keine Meldungen vor |
Alle Meldungsarten werden nacheinander übertragen. Im Display erscheinen alle Meldungsarten als Kennbuchstaben A bis Z. Jede Meldungsart kann abgewählt und so eine individuelle Auswahl erstellt werden, z.B.: "ABcDEfghijklmnopqrstuvwxyz" (Grossbuchstabe = ein, Kleinbuchstabe = aus). A, B und D werden immer ausgegeben. E Wettervorhersage gehört ebenfalls zu den unerlässlichen Daten.
[Bearbeiten] Aufbau der Meldung
Der Aufbau der Meldung kann im einzelnen von dem unteren Beispiel abweichen. Die erste und die letzte Zeile sind aber auf jeden Fall immer gleich aufgebaut.
Meldung | Erklärung |
---|---|
ZCZC LE05 031452 UTC MAR ROGERLAMD RADIO WEATHER-FORECAST MELDUNG .... NNNN |
Startkennung, Station (L), Meldungsart (E), Laufende Nr (05) |
[Bearbeiten] Wettervorhersage
Meldung | Erklärung |
---|---|
ZCZC JE92 Error Rate= 0,0% 170500 UTC MAY SWEDISH WEATHER SHIPPING WEATHER SUMMAR FROM HIGH IN GREENLAND RIDGE OF HIGH SOUTHEASTWARDS TO SWEDEN, WEAK AREA OF LOW OVER WEST_EUROPE: LOW NORTHWEST OF LOFOTEN ISLANDS LATER TODAY DEEPENING. GALEWARNINGS NIL FORECAST VALID 24 HOURS SKAGERAK; KATTEGAT; THE SOUND: AROUND EAST 3-7 M/S SOMEWHAT INCREASING; IN WESTERN PART OF SKAGERAK DURING DAY AROUND 10. MAINLY GOOD VIS, IN SKAGERAK AT TIMES SOME RAIN. THE BELTS; WESTERN BALTIC: Belt, EASTERLY 7-11. GOOD VIS. NNNN |
Beginnzeichen, Senderkennbuchstaben und Fehlerrate |
[Bearbeiten] Meteorologische Ausdrücke
In Navtexmeldungen werden zur besseren Verständigung international festgelegte Fachausdrücke verwendet. Siehe Liste Meteorologische Ausdrücke in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
[Bearbeiten] Technik
Die NAVTEX-Nachrichten werden von Landstationen im F1B-Betrieb übermittelt (Telex-Betriebsverfahren mit Forward Error Correction). Für Gebiete, in denen die Mittelwelle durch atmosphärischen Störungen beeinträchtig ist, kann auf die Frequenz 4209,5 kHz ausgewichen werden. Bei der Übertragung wird eine 100 Baud Frequenzumtastung (FSK-Modulation) mit einem Frequenzshift von 170 Hz eingesetzt.
[Bearbeiten] Geräte
Eine Empfangsstation besteht aus einer Aktivantenne und einem Empfänger mit Ausgabegerät. Üblich sind Empfänger mit integriertem Display und/oder Drucker (mit integrierter Papierrolle). Oder Black-Box-Empfänger, die an einen Laptop oder PC angeschlossen werden, über den dann die Daten komfortabel angezeigt und verwaltet werden können.
[Bearbeiten] NAVTEX decoder
- http://www.dxsoft.com/en/products/seatty/ (PC/kommerziell)
- http://www.frisnit.com/navtex/ (PC/Mac(Java)/keine Aufladung)
- http://www.winradio.com/home/ads-navtex.htm (PC/kommerziell)
- http://www.blackcatsystems.com/software/multimode.html (Mac/kommerziell)
- http://www.jvcomm.de (PC/ shareware )
Beispiele der NAVTEX Anzeigen