Nearchos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Nearchos (Begriffsklärung). |
Nearchos (griechisch Νέαρχος, latinisiert Nearchus; * um 360 v. Chr.; † nach 312 v. Chr.) von Amphipolis war Admiral Alexanders des Großen auf dessen Perserfeldzug.
Der Jugendfreund Alexanders war 334 v. Chr. Satrap von Lykien, ab 329 v. Chr. dann Offizier im Hoflager. In Indien wurde er Kommandant der neugebauten Flotte, die den bis dahin wenig bekannten Seeweg vom Indus zum Euphrat erkunden sollte. Von Pattala an der Indus-Mündung stach die Flotte in See, segelte westwärts entlang der Küste Gedrosiens und landete in der Nähe der Straße von Hormuz, um mit dem Landheer, das parallel durch die gedrosische Wüste zog, zusammen zu treffen. Kurz darauf segelte man entlang der Ostküste des Persischen Golfs, den Tigris hinauf und ließ die Anker vor Susa fallen. Für die erfolgreiche Expedition wurde er später von Alexander ausgezeichnet und zum Admiral für die Expedition nach Arabien bestimmt. Alexanders Tod verhinderte die Ausführung dieser Pläne.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nearchos |
ALTERNATIVNAMEN | Nearchos von Amphipolis; Nearchus |
KURZBESCHREIBUNG | Admiral Alexanders des Großen |
GEBURTSDATUM | um 360 v. Chr. |
STERBEDATUM | nach 312 v. Chr. |