Diskussion:Negative Einkommensteuer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wo genau liegt denn nun der Unterschied zwischen Kombilohn und negativer Einkommensteuer? Doch nur in den Berechnungs- und Auszahlungsmodalitäten. Ist also die negative Einkommensteuer nicht nur eine Sonderform des Kombilohns? [[Benutzer:Kaffeefan|Kaffeefan]
[Bearbeiten] Der Artikel geht weitgehend am eigentlichen Problem vorbei
- Die Negativsteuer ist wesentlich komplexer und sie ist vor allem nicht einfacher, denn das Einkommensteuergesetz bleibt in voller Breite vollständig erhalten und die Finanzämter müßten außerdem die gesamte Palette der Sozialleistungen betreuen (Finanzamt als Transferamt!).
- Schief ist auch die Ausführung,d ass in Deutschland ein wachsender Anteil der Steuern aus Lohn- und Einkommensteuer finanziert wird. Ich empfehle einen Blick auf das Stichwort Steuern und die dort ansatzweise aufgeführten Steuereinnahmen!
- Was der Hinweis auf das Beispiel vom August soll, ist mir nicht klar.
- Auch in der Geschichte braucht man nicht bis in die 40er Jahre zurückgehen - es gibt durchaus Bestrebungen aus jüngster Vergangenheit, eine negative Einkommensteuer zu installieren.
---217.235.215.136 08:52, 9. Jan 2005 (CET)
-
- Wie "komplex" die Negativsteuer ist, hängt in aller erster Linie von der Art und Weise ihrer Implementierung ab. Insofern ist die Komplexität der Negativsteuer weder ein Argument für noch ein Argument gegen die Negativsteuer. Als Teil eines Einstufentarifs kann man (wenn man das will) mit der Steuer aber in sehr einfacher Weise umgehen. Höhere Hürden für die Negativsteuer bestehen dagegen hinsichtlich ihrer Finanzierbarkeit und insbesondere hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz -- Götz 01:04, 3. Jan 2006 (CET)
Grundeinkommen und Kombilohn sind vielleicht in der Praxis sehr ähnlich. Es lohnt sich trotzdem alle "Varianten" zu nennen.
- Die Formel und der Test sind uneinheitlich: Gemäß der beispielhaften Formel müsste jeder Steuerzahler den kompletten Freibetrag (bzw. ein zwölftel davon) ausgezahlt bekommen, nicht den Steueranteil daran.
[Bearbeiten] Weblinks
Auch hier gilt: Das ideologisch bedingte Löschen von Links auf sachliche Artikel entspricht nicht der Philosophie von Wikipedia. schon gar nicht ohne Diskussion!--Feusl 16:27, 1. Apr 2006 (CEST)