Nekyia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nekyia bezeichnet den Mythos, dem zufolge eine Gottheit, ein Heroe oder ein Mensch in die Totenwelt hinabsteigt, um dort Auskunft über die Zukunft zu erhalten oder um die Macht des Todes zu brechen.
Der Name geht auf den 11. Gesang der Odyssee zurück, in dem Odysseus gegen Ende seiner Irrfahrt auch im Hades verweilt. Weitere Hadesbesucher sind die Heroen Theseus und Herakles, die Sterblichen Orpheus und Alkestis.
Fausts Gang zu den Müttern und die klassische Walpurgisnacht (Faust II) spielen auf den Nekyia-Mythos an. Ein Beispiel für den Nekyia-Mythos in der neueren Literatur ist Hans Castorps Schneetraum in Thomas Manns Roman Der Zauberberg von 1924.
[Bearbeiten] Literatur
- Uvo Hölscher, Die Odyssee. Epos zwischen Märchen und Roman