Benutzer Diskussion:NEUROtiker/Test/Test6
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kategorienbaum für die Organik sieht schon recht gut aus. Meine Anmerkungen und Fragen:
- Fragen:
- Soll jede org. Verbindung (ausgenommen solche ohne funkt. Gruppe) sowohl in Strukturkategorien (z.B. linear-gesättigt auch für Ethanol) und funkt. Gruppen-Kategorien einsortiert werden?
- Sollen Naturstoffe nur in Naturstoff-kats eisortiert werden, oder auch in funkt. Gruppen- oder Struktur-Kategorien?
- wo sollen Carbonsäuresalze einsortiert werden?
- Anmerkungen:
- Heteroaromat ist eine Unterkat. von Aromat, Heterozyclus dagegen eine Kategorie parallel zu gesättigte zyclische Verbindungen -->sollte vereinheitlicht werden (ich wäre dafür, Aromat parallel zu ungesättigte zyclische Verb. zu sortieren und in ungesättigte zyclische Verb. nur solche Verb. wie Cyclohexen zu sortieren)
- bei cyclischen Verb. sollte man noch Kats für Nicht- und Antiaromatische Verbindungen einfügen
- Kat. Carbonyl: entweder sollte man alle Verb. mit Carbonylgruppen darunter einsortieren (also auch Kategorie:Carbonsäureamid) oder keine eigene Carbonyl-kat anlegen und Aldehyde, Ketone... als eigene funkt. Gruppen ansehen (würde ich bevorzugen)
- Säurechloride fehlen noch
- Thiole evtl. als Unterkat. von Alkoholen (gleich Thioether)
- In der Anorganik würde ich Wasserstoff eigenes Element ansehen und nicht in die 1. Hauptgruppe einsortieren
Das waren erstmal meine Anmerkungen zu den org. Verbindungskategorien. Viele Grüße --Orci 15:47, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Orci, danke für die Anmerkungen. Hier meine Antwort:
- zu Frage 1: Würde ich so vorschlagen. Ethanol also in "primärer Alkohol" und "aliphatisch, linear, gesättigt" (der Name für die Kat muss noch festgelegt werden).
- zu Frage 2 (Naturstoffe): Auch in Kats der funkt. Gruppen.
- zu Frage 3 (Carbonsäuresalze): m. E. in Carbonsäurederivate + je nach Kation in eine anorg. Kat (z. B.: Salz der Natronlauge).
- zu Anmerkung 1 (Heteroaromat): Da muss ich mir noch was überlegen, gefällt mir momentan auch noch nicht so gut.
- zu Anmerkung 2 (zyklische): Antiaromaten ist drin. Warum Nichtaromaten extra? Oder meinst du anstatt ungesättigt?
- zu Anmerkung 3 (Kat. Carbonyl): Ich bin dafür, alle Carbonyle da reinzupacken, zumindest das Carbonsäureamid ist jetz mit drin.
- zu Anmerkung 4 (Carbonsäurechlorid): In Carbonyl->Carbonsäurederivat eingeordnet.
- zu Anmerkung 5 (Thiol): So übernommen.
- zu Anmerkung 6 (Wasserstoff): So übernommen, die Anorganik habe ich erstmal dir überlassen.
- Insgesamt ist der Katbaum noch im Bau, wenn dir noch was einfällt, sag einfach bescheid. Gruß, --NEUROtiker 17:07, 13. Jan. 2007 (CET)
-
- Bitte den bestehenden Kat.baum Kategorie:Biomolekül beachten! --Ayacop 10:02, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wird beachtet, der Katbaum ist - wie gesagt - bisher nur ein grober Entwurf. Tschuldigung für die enorm verspätete Antwort. Gruß, --NEUROtiker 22:35, 7. Feb. 2007 (CET)
- Bitte den bestehenden Kat.baum Kategorie:Biomolekül beachten! --Ayacop 10:02, 18. Jan. 2007 (CET)