Neue Wege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neue Wege - Zeitschrift des Religiösen Sozialismus ist eine monatlich erscheinende schweizerische Zeitschrift, herausgegeben von der Vereinigung der Freundinnen und Freunde der Neuen Wege. Die von grosser Kontinuität geprägte Zeitschrift publiziert Artikel verschiedener Autoren zu Spiritualität, theologischen und ethischen Fragen, Kommentaren zu globalen Herausforderungen und regelmässig zu innenpolitischen Themen. Die Publikation geniesst in der schweizerischen Linken einen ausgezeichneten Ruf.
[Bearbeiten] Geschichte
Die 1906 begründetete Zeitschrift ergriff unter dem Einfluss des Gründungsredaktors Leonhard Ragaz schon früh Partei für die Arbeiterbewegung. Demokratischer und genossenschaftlicher Sozialismus und Pazifismus wurden fortan zu Schwerpunkten der Publikation. Die Zeitschrift mischte sich stets stark in die innenpolitische Diskussion ein. Während des Zweiten Weltkriegs unterstand der Titel aufgrund der angeblich neutralitätswidrigen «Gesamteinstellung der Zeitschrift und ihres Redaktors» der Zensur. Seit dem Tod Leonhard Ragaz' im Jahre 1945 führt die Vereinigung der Freundinnen und Freunde der Neuen Wege unter der Ägide einer mehrköpfigen Redaktionskommission den eingeschlagenen Kurs fort.