Neunfleckiger Prachtkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neunfleckiger Prachtkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Buprestis novemmaculata | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Neunfleckiger Prachtkäfer (Buprestis novemmaculata) ist ein Käfer aus der [[Familie (Biologie)|Familie der Prachtkäfer (Buprestidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer sind 12 bis 20 Millimeter lang. Der Körper ist schwarz und mit unregelmäßigen gelben Flecken gezeichnet. Die Fühler sind vom dritten Glied an dreieckig erweitert.
[Bearbeiten] Vorkommen
Lebt in Nadelwäldern insbesondere auf Kiefern. Ist in Europa und auch in Asien verbreitet.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Larven leben in Nadelholz, das sie fressen und verpuppen sich nach zwei bis vier Jahren.
[Bearbeiten] Literatur
- Fritz Brechtel, Hans Kostenbader (Hrsg.): Die Pracht- und Hirschkäfer Baden-Württembergs, Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3526-4