Neuseeländische Silberbuche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neuseeländische Silberbuche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nothofagus menziesii | ||||||||||||
Die Neuseeländische Silberbuche (Nothofagus menziesii) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Scheinbuchen in der Familie der Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae).
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Neuseeländische Silberbuche ist ein immergrüner Baum aus Neuseeland. Die Art ist in Mitteleuropa nicht winterhart, aber in England in den milden Parks des Cornwall wird dieser Laubbaum bis zu 19 m hoch. Die jungen Bäume sind schlank und blaßgrau belaubt. Die immergrünen Blätter sind fast kreisrund, etwa 1 x 1 cm und an jungen Pflanzen fast silbrig, an alten Bäumen jedoch dunkel glänzendgrün.