Ngaio Marsh
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edith Ngaio Marsh (* 23. April 1895 in Merivale, Christchurch, Neuseeland; † 18. Januar 1982 in Christchurch) war eine Schriftstellerin.
Marsh schrieb schon als Studentin Gedichte und Kurzgeschichten für eine Zeitung und malte. Von 1928 bis 1932 hielt sie sich in England auf. Ab 1932 war sie als Regisseurin tätig. 1949 gründete sie die British Commonwealth Theatre Company.
Zwischen 1934 und 1982 schrieb Ngaio Marsh 32 Detektivromane. Viele davon spielen im Theatermilieu, häufig drehen sie sich um Shakespeare´sche Dramen. Serienheld von Ngaio Marsh ist Roderick Alleyn, wie der Prototyp vieler englischer Autoren von adeliger Abstammung, zugleich aber Inspektor bei Scotland Yard. Zwei Mal wurde sie für den Edgar Allan Poe Award nominiert und 1978 erhielt Marsh den Grand Master Award für ihre Leistung für die Krimi-Literatur. 1966 veröffentlichte sie ihre Autobiografie "Black Beech and Honeydew".
[Bearbeiten] Krimis von Ngaio Marsh:
Roderick-Alleyn-Krimis
- (1934) Das Todesspiel (A Man Lay Dead)
- (1935) Ein Schuss im Theater (Enter a Murderer)
- (1935) Mord in der Klinik (The Nursing-Home Murder)
- (1936) Tod in der Ekstase (Death in Ecstasy)
- (1937) Der Champagner-Mord (Vintage Murder)
- (1938) Mord im Atelier (Artists in Crime)
- (1938) Der Tod im Frack (Death in a White Tie)
- (1939) Ouvertüre zum Tod (Overture to Death)
- (1940) Tod im Pub (Death at the Bar)
- (1941) Familie Lamprey / Tod im Lift (Surfeit of Lampreys)
- (1942) Der Tod und der tanzende Diener (Death and the Dancing Footman)
- (1943) Bei Gefahr Rot (Colour Scheme)
- (1945) Died in the Wool
- (1947) Letzter Applaus (Final Curtain)
- (1949) Mylord mordet nicht (Swing, Brother, Swing)
- (1951) Donnerstag Premiere (Opening Night)
- (1954) Das Schloss des Mr. Oberon (Spinsters in Jeopardy)
- (1955) Stumme Zeugen (Scales of Justice)
- (1957) Der Tod des Narren (Off With His Head Death of a Fool)
- (1959) Der Hyazinthen-Mörder (Singing in the Shrouds)
- (1960) Miss Bellamy stirbt (False Scent)
- (1962) Fällt er in den Graben, fällt er in den Sumpf
- (?) (Hand in Glove)
- (1964) Hinter den Toten Wassern (Death Water)
- (1967) Der Handschuh (Death at the Dolphin)
- (1968) Im Steckbrief fehlt das Konterfei / Der Tod auf dem Fluß (Clutch of Constables)
- (1970) Im Preis ist sterben inbegriffen (When in Rome)
- (1972) Der Tod eines Schneemanns (Tied up in Tinsel)
- (1974) Schwarz wie die Nacht (Black as He's Painted)
- (1977) Feines Ohr für falsche Töne (Last Ditch)
- (1978) Zwischen Sarg und Grube (Grave Mistake)
- (1980) Applaus zum bitteren Ende (Photo Finish)
- (1982) Mord vor vollem Haus (Light Thickens)
- (1992) Tod im Äther (Stories)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ngaio Marsh im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ngaio Marsh auf Krimi-Couch.de - Porträt, Bibliographie, Rezensionen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marsh, Ngaio |
ALTERNATIVNAMEN | Edith Ngaio Marsh (voller Name) |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländische Krimi-Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 23. April 1895 |
GEBURTSORT | Christchurch, Neuseeland |
STERBEDATUM | 18. Januar 1982 |
STERBEORT | Christchurch, Neuseeland |