Nisin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nisin ist ein antibiotisch wirksames Peptid aus der Gruppe der Lantibiotika (lanthioninhaltige Antibiotika). Lantibiotika sind Bacteriocine, die ein enges Wirkungsspektrum aufweisen. Nisin wird von dem Milchsäurebakterium Lactococcus lactis produziert. Es kommt in roher Milch vor und gilt als für gesunde Menschen harmlos, da man davon ausgeht, dass es von den Verdauungsenzymen in kurzer Zeit abgebaut wird.
Wegen seiner antibiotischen Wirkung (nur gegen grampositive Bakterien) ist Nisin zur Konservierung geeignet. Es ist in den meisten europäischen Ländern als Konservierungsstoff für verschiedene Lebensmittel (Pudding, Käse, Schmelzkäse) zugelassen. Als Lebensmittelzusatz hat es die Nummer E234.
Nisin wird auch in der Humanmedizin als Antibiotikum angewendet.