Diskussion:Nordische Mythologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Liste
Habe mal die Liste notdürftig geflickt, ist aber immer noch voller Fehler. --al-Qamar 00:33, 25. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Artikelumbau/Trennung zwischen nordischer und germanischer Mythologie
In den kommenden Wochen wird die Benutzer:AG Skandinavisten für Wikipedia diesen Artikel grundlegend überarbeiten.
Unsere Argumente dafür sind:
- Dieser Artikel ist nur ein Überblicksartikel! Er soll kurz und prägnant verständlich machen, was Nordische Mythologie beinhaltet. Längere Darstellungen sind in Unterartikeln bestens aufgehoben
- Mythologie ist nicht Religion, die bisherigen Inhalte passen teilweise nicht zum Thema.
- Nordische Mythologie ist ein Unterbereich der Germanischen Mythologie, der einer separaten Behandlung lohnt
- Die Listen sind auch viel zu umfangreich für einen Überblicksartikel und gehören in entsprechende Unterartikel integriert (z. B. Nordische Götterwelt usw.).
Nach mehrtägiger Diskussion erscheint uns folgender Aufbau für den Artikel sinnvoll:
- Begriffsdefinition
- Historischer Kontext (Überlieferung nach der Christianisierung etc.)
- Weltvorstellung (Weltenstehung, -Aufbau, -Ende)
- Götter (kurze Erwähnung der wichtigsten Götter)
- Andere Mythische Wesen (Riesen, Alfen etc.)
- Helden
- Quellen (Snorra-Edda, Lieder-Edda, Skaldendichtung)
- Weiterführende Literatur (aktuelle Textausgaben und Überblickswerke)
Zu jedem dieser Punkte sollte nur eine gute Handvoll Sätze geschrieben werden. Ein Artikel, der einen Oberbegriff behandelt, soll nur ersten Wissensdurst stillen und Links für den Hunger auf Mehr bereit halten.
Helft uns bitte dabei, diesen Artikel in einen pointierten, informativen Abriss dessen zu verwandeln, was Nordische Mythologie umfasst und Details, die das überschreiten, in entsprechende eigene Artikel auszulagern.
Danke!
Benutzer:Werner.schaefke für die AG Skandinavisten für Wikipedia 01:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Trotz der Freude über kompetente Beteiligung verstehe ich die Kritik nicht aganz:
- Die Begriffsdefinition steht im ersten Satz.
- Der historische Kontext ist ebenfalls kurz behandelt, und zwar etwas weiter ausgriefend als Skandinavisten offenbar blicken (Adam v. Bremen sagt ja auch was), und auch die Archäologie sollte durchaus dabei sein. Votivtexte sind ebenfalls aufschlussreich, nicht nur die Edda.
- Das Schicksal der Welt ist angerissen, weil bereits ausgelagert.
- Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob der Artikel im Großen und Ganzen dem obigen Plan entspräche. Wo nicht? Fingalo 23:11, 8. Jun 2006 (CEST)
-
- Da keine konkreten Fehler benannt wurden und sich die AG Skandinavisten die Überarbeitung zwar "für die kommenden Wochen" ab 29. Mai vorbehalten hat, aber seit Einstellen des Überarbeitungsbausteins (29. Mai) nichts gemacht hat, habe ich den Baustein gelöscht und bitte, ihn erst dann wieder einzfügen, wenn der neue Text im Entwurf diskutierbar steht. Jetzt erweckt er den Eindruck, als ob dort falsche Informationen vermittelt würden, was nicht ersichtlich ist. Fingalo 16:35, 9. Aug 2006 (CEST)
-
-
- Gut Ding will Weile haben; das läuft nicht so schnell, wie wir uns das vorgestellt haben. Arbeit ist aber im Gange. Werner Schäfke 23:28, 9. Aug 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Alte Diskussionen
Hm. Im Moment sehe ich hier nur Mythologie, keine Religion --zeno
- Hmm, dürften die alten Germanen anders gesehen haben ;-), aber prinzipiell teile ich deine Meinung. Hier gehört ein redirect auf Germanische Mythologie hin. --elian
-
- Nun ja, zur Religion gehören ja auch noch ihre Praktiken, Feiertage, die Auswirkungen auf die Gesellschaft, ihre Geschichte. Christentum ist auch mehr als die Beschreibung der Dreifaltigkeit, des Paradieses und der Hölle. --zeno
-
-
- Jetzt hast du mich grade dazu gebracht, meine persönliche, nicht sehr durchdachte Definition von Mythologie als "tote" Religion zu revidieren. Nach der von dir vorgeschlagenen Aufteilung von Inhalten würde ich sagen, der Stoff, der jetzt im Artikel ist, sollte nach Germanische Mythologie und auf Germanische Religion stellen wir statt des bisherigen Redirects die gesellschaftlichen und historischen Aspekte. Dann brauchen wir nur noch jemanden, der Ahnung davon hat und den Artikel über Germanische religion schreiben kann... --elian\
-
-
-
-
- Das ist wohl das Problem, ich zumindest habe keine Ahnung davon :-(. --zeno
-
-
-
-
-
- Zumindest ein paar grundlegende Schlüsse wird man wohl aufgrund von Edda, römischen Berichten etc. ziehen dürfen: Hoher Stellenwert der Gastfreundschaft, Glaube an Wiedergeburt (zumindest von Helden), Trankopfer, Feste im Jahreskreis, heilige Bäume, Berge...Jakob stevo
-
-
-
- Die (spätere) Trennung von german.Mythologie und Religion fände ich gut - andrerseits wäre zu überlegen, sie z.B. "Altgermanisch" zu nennnen (denn unter uns "Neugermanen" hat sie doch eher wenig Anhänger ;-) --Geof 00:20, 16. Mär 2004 (CET)
- Unter Germanen versteht man (ich zumindest) eh in erster Linie die alten Germanen in etwa bis zur Landnahme der Magyaren bzw. bis zur endgültigen Vermischung von Franken und Westgoten mit den Romanen im Westen bzw. im Norden bis etwa 1000 (Christianisierung). Und mich selbst als "Germane" zu bezeichnen fällt mir auch schwer bei all diesen Illyrern, Kelten, Römern, Avaren, Slawen, Magyaren etc.
- Die (spätere) Trennung von german.Mythologie und Religion fände ich gut - andrerseits wäre zu überlegen, sie z.B. "Altgermanisch" zu nennnen (denn unter uns "Neugermanen" hat sie doch eher wenig Anhänger ;-) --Geof 00:20, 16. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] kleine fragen
- Seit wann gibt es tropische Wälder in Irland ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von irgendwem)
- Wodan (auch: Odin) war der Göttervater und ...(Huär). - diesen verstümmelten satz im kapitel „Quellen für die Götternamen“ vermag ich nicht zu enträtseln -- W!B: 10:39, 11. Feb. 2007 (CET)