Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Nordische Mythologie - Wikipedia

Nordische Mythologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mythische Personen und Orte
(Die Liste ist nicht vollständig)
Asen

Balder, Burr, Bragi, Buri, Dag, Delling, Forseti, Gauti (Odin), Grimnir (Odin), Heimdall, Hermod, Höder, Hönir, Kvasir, Lodur, Magni und Modi, Odur, Odin, Rig, Skjöld, Thor, Tyr, Uller, Vali, Ve, Vili, Vidar

Asinnen

Bil, Eir, Frigg, Fulla, Gefjon, Gna, Hnoss, Idun, Jörd, Lin, Lofn, Nanna, Nott, Saga, Sif, Sigyn, Sjöfn, Snotra, Sol, Syn, Thrud, Var (Vör)

Vanen

Freyr, Freyja, Nerthus, Njörðr

Nornen

Urd, Verdandi, Skuld

Alben

Bejla, Byggvir, Völund

Walküren

Brynhild, Geirahöd, Geiravör, Geirölul, Gunn, Göll, Herja, Herfjötur, Hild, Hjörthrimul, Hlökk, Hrist, Mist, Randgrid, Reginleif, Rist, Rota, Sigrun, Skeggjöld, Skögul, Svipull, Thrud

Riesen (Thursen, Jöten)

Ägir, Angrboda, Aurboda, Baugi, Beli, Bergelmir, Bestla, Billing, Bölthorn, Byleist, Farbauti, Fenja, Fjalar, Fornjoter, Gerd, Gilling, Gjalp, Greip, Grid, Gunnlöd, Gymir, Hel, Hrimnir, Hyndla, Hyrrokkin, Jarnsaxa, Laufey, Loki, Menja, Mimir, Mundilfari, Muspels Söhne, Mökkurkalfi, Narfi, Ragnhild, Rán, Rind, Rungnir, Surt, Suttung, Tjatsi, Thrym, Thökk, Utgardaloki, Vaftrudnir, Vali (Lokis Sohn), Ymir

Zwerge

Alviss, Andvari, Austri, Berling, Bil, Brokk, Galar, Hjuki, Ivaldi, Lit, Lofar, Motsognir, Nordri, Regin, Sudri, Westri

Menschen

Ask und Embla, Domaldi, Agni Skjafarbondi, Arngrim, Aurvandill, Beowulf, Bjarkie, Berserker, Draug, Edda, Einherjer, Embla, Gunnar Gjukison, Frodi, Gangleri, Gjuki, Traffic-Jaen, Godi, Grimhild, Groa, Gudrun Gjukidottir, Gylfi, Hadding, Haddingjar, Hagbard, Hedin, Lif, Lifthrasir, Röskva, Sygni, Sigurd Fafnisbani, Skirnir, Völva

Mythische Orte

Alfheim, Asgard, Bifröst, Bilskirnir, Breidablick, Elivagar, Eljudnir, Fensalir, Folkvang, Gimle, Ginnungagap, Gjöll, Gladsheim, Glasir, Glitnir, Hel, Himinbjörg, Hindarfjall, Hörg, Hvergelmir, Idafeld, Jotunheim, Jarnskog, Lidskjalf, Midgard, Muspelheim, Nastrand, Niflheim, Noatun, Singastein, Sökkvabekk, Thrudvang, Thrymheim, Utgard, Valhall, Vanaheim, Vigrid, Vilmur, Vingolf, Ydalir, Yggdrasil

Mythische Gegenstände

Andvaranaut, Brisingamen, Draupnir, Gand, Gjallarhorn, Gleipnir, Gram, Grotti, Gungnir, Helgrind, Hringhorni, Megingjörd, Misteltein, Mjölnir, Naglfar, Odhrörir, Reginnagl, Skidhbladnir, Tyrfing, Urdbrunnen

Mythische Tiere

Allsvinn, Arvaker, Audhumbla, Eikthyrnir, Fafnir, Fenriswolf, Garm, Geri und Freki, Grani, Gullinborsti, Gullinkambi, Gulltopp, Hati, Heidrun, Hildisvin, Hofvarpnir, Hugin und Munin, Midgardschlange, Manargarm, Nidhöggr, Ratatöskr, Rimfaxi, Skinfaxi, Skalli, Sköll, Sleipnir, Svadilfari, Sährimnir, Tanngnjost, Tanngrisnir, Väderfölnir

Als nordische Mythologie bezeichnet man die Gesamtheit der Mythen, die in den Quellen der vorchristlichen Zeit Skandinaviens belegt sind.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Die nordischen Mythen sind zum Teil den kontinentalgermanischen Mythen sehr ähnlich. Man geht heute allgemein davon aus, dass die Göttergesellschaft ursprünglich die gleiche war. Gleichwohl haben sich Kulte, Namen und Mythen in den verschiedenen Räumen im Laufe der Zeit auseinanderentwickelt.

Die nordische Mythologie basierte nie auf einer religiösen Gesellschaft oder auf einem zusammenhängenden religiösen System. Sie war also nie so etwas wie eine Religion im modernen Sinn. Die Mythen waren eher ein theoretischer Überbau für bestimmte Kultformen und hatten wenig mit Glauben in unserem Sinne zu tun.

Es gibt nur sehr wenige schriftliche Zeugnisse aus der Zeit der mythischen Kulte. Es handelt sich dabei um die in Metall oder Stein geritzten Runeninschriften. Das meiste stammt aus römischen und christlichen Quellen. Diese sind weder aus erster Hand noch neutral.

[Bearbeiten] Archäologische Quellen

Sonnenwagen von Trundholm
Sonnenwagen von Trundholm

Andeutungen über religiöse Vorstellungen der Vorzeit lassen sich erst aus bronzezeitlichen Artefakten ablesen. Bekannt sind schalenförmige Vertiefungen in Felsen, die mit Opfern in Verbindung gebracht werden. Felsritzungen lassen auf schamanistisch-magische Praktiken schließen. Ob die Mythen inhaltlich irgendetwas mit dem zu tun haben, was auf uns überkommen ist, lässt sich nicht feststellen. Das Rad mit vier Speichen als Felsritzung lässt manche auf einen Sonnenkult in der Bronzezeit schließen, für den eine mythische Grundlage aber nicht überliefert ist. Das gleiche gilt für Miniaturäxte, die mit dem Blitz in Verbindung gebracht werden. Der Sonnenwagen von Trundholm, ein 1902 in Sjælland in Dänemark gefundenes 57 cm langes Bronzemodell eines von Pferden gezogenen Wagens, der in die Zeit von 1500-1300 v. Chr. datiert wird, belegt jedenfalls keinen Sonnenkult.

Es ist aus religionsphänomenologischer Sicht völlig sicher, dass mit den steinzeitlichen Kulten bereits Götter als lebende Wesen verbunden waren. Es ist auch gut möglich, dass der Blitz, Bäume, Steine, Erde und Wasser selbst als lebendig betrachtet wurden. Götter als Personen sind in der Bronzezeit durch Felszeichnungen und Bronzefiguren belegt. Nun werden in großer Zahl kleine Boote aus Gold und andere Gegenstände angetroffen, die auf Opfer schließen lassen. Opfergefäße auf Wagen lassen auf Fruchtbarkeitskulte schließen, die mythologisch bereits mit der nach Tacitus pangermanischen Gottheit Nerthus in Verbindung gebracht zu werden pflegen.

Die Feuerbestattung, die in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. üblich wurde, wird als Mittel der Befreiung der Seele vom Körper für ein jenseitiges Leben gedeutet.

Ab dem 4. Jh. n. Chr. finden sich Schiffsbestattungen verschiedenster Form. Menschen werden in voller Kleidung und mit reichen Beigaben bestattet. Man findet Münzen wohl analog zum Charonspfennig im Mund des Toten, mit dessen Hilfe er die Überfahrt der Seele ins Totenreich bezahlen soll. Dass das gleiche sehr spezielle Motiv zu dieser Zeit unabhängig vom kontinentalen Kulturkreis entstanden sein sollte, darf als unwahrscheinlich gelten, so dass von einer Motivwanderung von Süden nach Norden ausgegangen werden kann.

Weitere Quellen sind die skandinavischen Brakteaten mit Götterdarstellungen und Runeninschriften sowie Votivgaben aller Art.

[Bearbeiten] Schriftliche Quellen

[Bearbeiten] Allgemeine Quellen

Die ältesten Quellen über Mythen nördlich der Alpen stammen aus dem 1. Jh. n. Chr. und sind von Tacitus überliefert. Andere Quellen sind Votivsteine germanischer Soldaten in römischen Diensten. Sie sind häufig schwer verständlich, weil sie sehr kurz sind und die Kenntnis über mythische Zusammenhänge bereits voraussetzen. Außerdem bezeichnen sie die germanischen Götter in der Regel mit den lateinischen Namen der entsprechenden römischen Gottheiten. Als weitere Quellen kommen Verfasser wie Prokop, Jordanes, Gregor von Tours, Paulus Diaconus und Beda Venerabilis hinzu und Beschlüsse von Kirchensynoden und Gesetze, insbesondere von Burchard von Worms, päpstliche Rundschreiben und Predigten. Sie lassen Rückschlüsse auf die religiöse Praxis des einfachen Volkes auf dem germanischen Kontinent zu, an die sich dann Nachrichten über spätere Zeiten anschließen. Außerordentlich selten sind Quellen in einer germanischen Sprache, wie die Merseburger Zaubersprüche, der Text auf der Nordendorfer Spange, die angelsächsischen Stammtafeln, Glossen mit Personen und Ortsnamen und die Andeutungen in den Heldensagen. Alle diese Quellen betreffen aber Mythen und religiöse Praktiken der kontinentalen Germanen, und die Schlüsse daraus lassen sich trotz der Verwandtschaft nicht ohne weiteres auf Skandinavien übertragen.

Skandinavien ist mit schriftlichen Quellen reicher gesegnet, in aller Regel in altisländischer Sprache. Allen voran steht die Lieder-Edda, die Prosa-Edda des Skalden Snorri Sturluson, aber auch andere Skalden- und Prosatexte sowie lateinische Berichte wie die des Adam von Bremen, des Thietmar von Merseburg, des Saxo Grammaticus, die Vita Ansgarii des Rimbert. Sogar in der samischen und in der finno-ugrischen Mythologie finden sich Gestalten, die nordgermanische Entsprechungen haben: Hora-galles entspricht dem Thor, Väralden olmai (isl. veraldar guð, Frey), Biegga-galles (Windgott, Sturmgott, Njörd oder Odin). Der schamanistische Odin und die Art wie er seine besondere Sehergabe erhält, ist höchstwahrscheinlich finno-ugrischen Ursprungs.

Was aber die gelehrten norwegischen und isländischen Quellen über die nordische Mythologie berichten, ist auf Einflüsse der griechischen Mythologie und des christlichen Gedankengutes zurückzuführen und hat sicherlich nicht zum Glauben im Volke gehört. Einiges kann auch auf Missverständnissen christlicher Verfasser über mythische Vorstellungen und Zusammenhänge beruhen. Das lässt sich insbesondere für die Einrichtung von „Tempeln“ vermuten, die in lateinischen Texten erwähnt werden. Denn es gibt kein entsprechendes Wort für das lateinische Wort templum in Norrøna, und es sind auch nicht die leisesten archäologischen Spuren für heidnische Gotteshäuser gefunden worden. Daher lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, welchen Gegenstand die Verfasser mit dem Ausdruck templum belegt haben. Alles spricht für einen Opferkult unter freiem Himmel mit Gelage im Wohnhaus des Goden. Allerdings sind für das Festgelage auch große Hallen nachgewiesen (z. B. Borg auf den Lofoten mit 74 m Länge, Gudme auf Fünen und Lejre auf Seeland mit 47 m). Der Glaube im Volk über die Seelen der Verstorbenen und die Naturereignisse entspricht im wesentlichen dem, was in ganz Europa geglaubt wurde, was auch durch den übereinstimmenden Volksglauben in jüngerer Zeit und auch die ähnliche Nomenklatur für Alben, Zwerge, Nachtmare, Wichtel und Nöck bestätigt wird. Nachrichten über solche Gemeinsamkeiten im Glauben der frühen germanischen Zeit finden sich in dem gemeinsamen Zug, über Bäume und Flüsse hinaus auch die Sonne, den Mond und das Feuer zu verehren. Eine systematische Mythologie, die dem Volksglauben zu Grunde liegt, lässt sich aus den Quellen aber nicht entwickeln.

Als weitere schriftliche Quellen können Inschriften gesehen werden. Sie sind auf Brakteaten, Weihe-, Votiv- und Bildsteinen zu finden.

[Bearbeiten] Quellen für die Götternamen

In Skandinavien wurde bei den Göttern Frey, Freya, Njörd und den Asen, vor allem bei Thor geschworen. So rief Egil Skallagrimsson in der Egilssaga 934 einen Fluch von Odin, Frey und Njörd herab, und in Skirnismál werden Flüche im Namen Odins, Thors und Freys beschworen. Für Trondheim sind für das 10. Jh. Trinksprüche beim Opfer für Odin, Njörd und Frey überliefert. Die Flateyarbók nennt ebenfalls Odin, Frey und die Asen. Auch Adam von Bremen nennt Wodan, Frey und Thor als Götter im Zusammenhang mit dem Opferfest von Uppsala. Thor wird auch im Tempel von Håkon Jarl in Lade erwähnt.

Aus der Überführung römischer Wochentage in eine germanische Nomenklatur lässt sich entnehmen, welche germanischen Götter als Entsprechung zu den römischen gesehen wurden. Dies mercurii wurde zu onsdag (Mittwoch), dem Tag des Wodan/Odin, denn beide führten die Toten zu ihrer neuen Wohnstatt. Dies Jovis wurde zu Thorsdag (Donnerstag), was eine Entsprechung von Jupiter und Thor beinhaltet. Thor konnte auch mit Herkules identifiziert werden. Was dem einen die Keule war, war dem anderen der Hammer. Dies Martis wurde in Tisdag verwandelt, womit Mars und Tyr, ein sehr alter Kriegsgott, in Entsprechung gesetzt wurden.

Nach Tacitus verehrten gewisse germanische Völker die Göttin Nertus, der im Norden der Gott Njörd entspricht. Es ist denkbar, dass die Göttin der Fruchtbarkeit bei den Sueben in der Nachbarschaft, die Tacitus als Isis bezeichnet, mit dieser Nertus identisch ist. Es ist auch unsicher, ob Frey, Freya und Ull in den Quellen überhaupt Eigennamen sind oder nicht vielmehr Bezeichnungen für Götter mit anderem Namen, wie dies bei des Landes Gott oder Ásabraqr für Thor bekannt ist („Þórr heißt Atli und Àsabragr“ heißt es in der jüngeren Edda). Es sieht nämlich so aus, als ob es urgemanisch eine Dreiheit von Hauptgöttern gegeben habe, einen Himmelsgott (erst Tyr, später Thor), einen männlichen/weiblichen für die Erde, zu der auch das Meer gehörte, und der Fruchtbarkeit (Nertus, Njörd, Frey, Freya) und einen unterirdischen Gott des Totenreiches (Wodan, Odin), die man in Krieg und Gefahr anrief.

Prokop berichtete im 6. Jh., dass die Einwohner Thules eine große Zahl von Göttern und Geistern im Himmel, in der Luft, auf der Erde im Meer und in Quellen und Flüssen verehrten. Man opfere ihnen allen, aber dass Ares (Mars) ihr höchster Gott sei, dem sie Menschen opferten. Das sächsische Taufgelöbnis, das in einer Fuldaer Handschrift des 9. Jahrhunderts überliefert ist, ermöglicht, die Namen sächsischer Götter kennenzulernen. Es lautet: „Ich widersage allen Werken und Worten des Teufels, Thor, Wodan und Saxnot und allen Unholden, die ihre Gefährten sind“. Die Sachsen verehrten demnach - wohl auch schon in merowingischer Zeit - mehrere Götter; ihr Götterbild war somit ein polytheistisches. Thor (auch Donar genannt), der Sohn Wodans, galt als Gott des Donners und, bewaffnet mit einem Hammer, als Verteidiger der Götter und Menschen gegen bedrohliche Mächte; Wodan (auch: Odin) war der Göttervater und Kriegsgott. Thor und Wodan sind gemeingermanische Götter; Saxnot hingegen erscheint als namengebender Stammvater nur in der sächsischen Vorstellungswelt. In den Merseburger Zaubersprüchen werden Götter namens Phol (= Balder), Uuodan, Sinhtgunt (umstritten, aber wahrscheinlich der Mond), Sunna (Sonne), Friia (isl. Frigg och Freya) und ihre Schwester Uolla (isl. Fulla) genannt.

Gewisse Götternamen treten oft gemeinsam auf, z. B. Njörd, Tyr und Thor, oder Freya, Ull und Thor. Nach der Völuspá ist die Welt von Burrs Söhnen Odin, Vile und Ve geschaffen, und die Menschen erhielten ihr Leben von Oden, Höner und Lodur.

Auch die Ortsnamenforschung fördert alte Götternamen zu Tage: Thor, Njord, Ull, Frey, Odin, Tyr, Frigg, Freya, mit den schwedischen Beinamen Härn und Vrind, möglicherweise auch Vidar, Balder, Höder und Skade. Von den Namen der Göttergeschlechter kommen gud, as, dis, wahrscheinlich auch van vor.

[Bearbeiten] Die Mythen

Man kann anhand der Votivtexte von einem ausgeglichenen und zuversichtlichen Verhältnis zu den schicksalbestimmenden Mächten bei der bäuerlichen Bevölkerung ausgehen.

Ganz anders ist die von den Skalden überlieferte Mythologie, wie sie in den Edda-Liedern vorgetragen wurde. Hier herrscht ein tiefer Pessimismus vor.

[Bearbeiten] Schicksal der Welt

In der Snorra-Edda und in der Ynglingasaga hat Snorri Sturluson die in der älteren isländischen Poesie, besonders der Lieder-Edda vorgefundenen Mythischen Berichte ausgewertet. Es kann durchaus sein, dass er dabei nicht immer die heidnische Auffassung richtig wiedergegeben hat.

Es gibt noch weitere Mythen in der eddischen Dichtung.

[Bearbeiten] Andere Mythenkomplexe

[Bearbeiten] Genealogische Ursprungsmythen

Genealogische Ursprungsmythen sind Geschichtsmythen, die in der Regel die Herrschaft einer Königssippe zu legitimieren hatten.

Sæmundur froði, Vater der isländischen Geschichtsschreibung (1056–1133), hat für die dänischen Könige einen Stammbaum von 30 Generationen konstruiert, die er auf die Skjoldungen und Ragnar Lodbrok zurückführte. Ihm folgte Ari froði für Harald Schönhaar mit einer Ahnenreihe von 20 Generationen auf die mythischen Könige Schwedens, die von dem Gott Yngvi/Freyr, einem Hauptgott Uppsalas, abstammen sollten. Diese Mythenbildung hielt sich noch lange, indem die späteren Könige sich entweder auf König Harald oder auf König Olav der Heilige zurückzuführen trachteten, obgleich sie genetisch sicher nicht von ihnen abstammten.

Das gleiche ist in England zu beobachten. Frühe Genealogien gingen auf Wodan (Odin) und Frealaf zurück. Westsächsische Genealogien führen im Life of King Alfred (ca. 893/94) die westsächsischen Könige vor Alfred erstmals über Beaw, Scyldwa, Heremod, Itermon, Haðra, Hwala, Bedwig und Sceaf(ing) schließlich auf Adam zurück. Dies steht auch für den westsächsischen König Æthelwulf in der Angelsächsischen Chronik, die im Jahre 892 begonnen wurde. Durch Angleichung der Genealogie an den Beowulf konstruierte die altenglische Geschichtsschreibung einen gemeinsamen Ursprung für Dänen und Angelsachsen. Im 12. Jh. erfolgte dann die mythische Anbindung an Troja und den König Aeneas. Vorher hatten bereits die Franken mit der mythischen Abstammung von den Trojanern ihre Rechtsnachfolge nach den Römern begründet.

[Bearbeiten] Ursprungsmythen für Völker

Es gibt eine Gruppe von Geschichtsmythen, deren gesellschaftliche Funktion in der Identitätsstiftung eines Volkes besteht. Diese Mythen sind innerhalb des geschichtlichen Zeithorizonts auf Glaubwürdigkeit angewiesen, weshalb sie historische Personen mit mythischen Ereignissen in Verbindung bringen. Ein typisches Beispiel dafür ist die Färingersaga. Aber auch das Landnámabók wird heute nicht mehr als historisch zutreffender Bericht über die Besiedlung Islands angesehen.

Man kann dazu auch die euhemeristische Umwandlung von Göttermythen in Geschichtsmythen für Völker rechnen.

Nach dem Prolog der Heimskringla von Snorri Sturluson war Odin kein Gott, sondern ein König. Nach ihm hat König Odin Saxland seinen drei Söhnen unterstellt: Ost-Saxland erhielt sein Sohn Vegdeg, Westphalen erhielt Beldeg und Franken der Sohn Sigi. Vegdegs Sohn sei Vitrgils gewesen. Dessen beiden Söhne seien Vitta, der Vater von Heingest und Sigarr, der Vater des Svebdeg gewesen. In angelsächsischen Quellen ist der erste Urkönig und Wodan-Nachkomme ebenfalls Swæfdeg. Dort sind die ersten Glieder der Wodannachfahren mit Wägdäg, Sigegar, Swæfdäg und Sigegat wiedergegeben. Auch Tacitus geht von der ursprünglichen Aufteilung des nordalpinen Raums unter drei Söhnen des Mannus aus. Wenn auch die Namen und Gebiete anders sind, so ist die Grundstruktur doch ähnlich.

[Bearbeiten] Aitiologische Mythen

Beim aitiologischen Mythos handelt es sich um Mythen, die Naturereignisse oder Kulte begründen sollen. Der bekannteste Mythos ist der von Mjölnir, mit dem Thor den Blitz erzeugt. Aber es gibt auch andere Mythen, die in diese Gruppe einzuordnen sind.

So hatte der Name Helgi in den drei Heldenliedern der Edda Helgakviða Hundingsbana I, Helgakviða Hundingsbana II und Helgakviða Hjörvarðssonar ursprünglich einen sakralen Sinn und bezeichnete einen Geheiligten, Geweihten. Beowulf gibt den Namen mit Hálga wieder. Helgi erhielt seinen Namen nach der Helgakviða Hjörvarðssonar von der mythischen Walküre Svava. Helgi wurde von Odins Speer im Fesselhain getötet, wurde aber wiedergeboren. Linguistische Untersuchungen legen nahe, dass es sich dabei um das Opfer im Semnonenhain handelt, ein Kult der Sueben, als diese noch in Brandenburg siedelten und von dem Tacitus berichtet.

Der Mythos um Balder, der durch eine Mistel getötet wurde und wieder aufersteht, gehört zu den Naturmythen, die Frühling und Wachstum unterlegt werden.

Zum Odinskult wurde der Odins-Speer verwendet, um das Opfer damit zu töten. Um dieses Ritual gab es mehrere Mythen, nicht nur das Helgilied. Odin warf seinen Speer Gungnir über die Wanen und löste so die erste Schlacht aus. Der Speer stammte von den Zwergen und war ihm von Loki gegeben worden.

[Bearbeiten] Alter der Mythen

Über das Alter lässt sich nicht viel sicheres sagen. Zunächst ist die Frage zu beantworten, wonach genau man fragt. Je weiter man zurück geht, desto spärlicher werden die Bausteine sein, die sich in der Schlussfassung der Eddalieder finden. Selbst wenn man die Lieder in ihrer bunten Vielfalt der Phantasie einer höfisch intellektuellen Dichtung zuschreibt, die von den Skalden im Gefolge Olavs des Heiligen ausformuliert wurde, besagt dies nichts über den Entstehungszeitpunkt der Motive, die der Skalde zusammengefügt hat, und seine eigenen Umgestaltungen. Jedenfalls darf sowohl aus sprachlichen Gründen (Synkope) als auch aus soziologischen Gründen der wesentliche Gehalt der Götterlieder nicht aus einer Zeit vor dem 9. Jahrhundert angesetzt werden. Denn es handelt sich weithin um die Dichtung eines Kriegerstandes. Die Vorstellung von Walhall als einem Ort, wo die im Kampf gefallenen Krieger sich mit Kampfspielen vergnügen, ist dafür typisch. Frauen haben keine Chance nach Walhall zu kommen. Als Håkon der Gute im Jahre 961 fällt, wird nach seinem Tode Hákonarmál auf ihn gedichtet. Håkon war Christ, gleichwohl lässt ihn der Dichter nach Walhall einziehen, was auf ein hohes Alter der Walhall-Vorstellung schließen lässt. Die Kriegerkaste hat sich aber erst im 9. Jh. so etabliert, dass sie auch einen eigenen Mythos bilden konnte.

Ein anderes Beispiel ist der einäugige Odin, der 9 Tage und 9 Nächte an einem Baum hängt. Dass dieses Element sehr alt ist, zeigt schon die Beschreibung Adams von Bremen von dem Opferfest in Uppsala, wo von Tiere und Menschen an Bäumen aufgehängt wurden.

»Die Opferfeier geht folgendermaßen vor sich: von jeder Art männlicher Lebewesen werden neun Stück dargebracht; mit ihrem Blute pflegt man die Götter zu versöhnen. Die Leiber werden in einem den Tempel umgebenden Haine aufgehängt. Dieser Hain ist den Heiden so heilig, dass man glaubt, jeder einzelne Baum darin habe durch Tod und Verwesung der Schlachtopfer göttliche Kraft gewonnen. Da hängen Hunde, Pferde und Menschen; ein Christ hat mir erzählt, er habe 72 solche Leichen ungeordnet nebeneinander hängen sehen. Im übrigen singt man bei solchen Opferfeiern vielerlei unanständige Lieder, die ich deshalb lieber verschweigen will.«

Einäugigkeit und Baumheiligtümer sind sehr alte Elemente, die sicher schon zu Zeiten Adams von Bremen viele Generationen hinter sich hatten, und Odin gilt als Hauptgott für Uppsala. Damit wird aber nichts über das Alter der Ätiologie gesagt. Das Streben nach Weisheit als Grund für dieses Bild ist sicherlich nicht so alt wie dieses Bild und gehört in einen gesellschaftlichen Zusammenhang mit ausgeprägten intellektuellen Ansprüchen, sei es in Norwegen, sei es vom Kontinent importiert. Auch der Gewinn der Runen durch Odin einerseits und die These, dass die Runen in Anlehnung an die römische Capitalis Monumentalis entwickelt worden seien, andererseits führt dazu, dass dieser Teil des Odinsmythos erst nach der Berührung mit der Capitalis Monumentalis und der darauf folgenden Entwicklung der Runen entstanden sein kann.

Ein weiteres Beispiel ist die Helgakveða Hundingsbana II (ein Heldenlied aus der älteren Edda), das altertümlichste Helgilied, in welchem ein Fesselhain erwähnt wird, der mit dem semnonisch-suebischen Fesselwald, über den Tacitus berichtet, für identisch gehalten wird. Obgleich Helgi seinen Beinamen von seinem Feind Hunding erhielt, spielt Hunding im Helgilied keine Rolle. Das bedeutet, dass im Laufe der Tradition die Geschichte starken Veränderungen unterworfen war. Hier lässt sich im übrigen der Namenstransport belegen: In der Geschichte von Helgi treten drei Personen mit Namen Helgi auf: Helgi Hjörvarðsson, Helgi Hundingsbani und Helgi Haddingjaskati. Die walkürisch-dämonische Geliebte des ersten Helgi heißt Sváva, ein unskandinavischer Name, der aus Süddeutschland kommt, Sigrún und Kára. Es zeigt sich hier wie auch sonst, dass sich die Namen über wesentlich längere Zeiträume erhalten, als Motive und Begenbenheiten.

Bei einem solchen hochkomplexen Entstehungsprozess ist daher bereits die Frage nach dem Alter sehr problematisch, da der Begriff des Alters einen Nullpunkt voraussetzt, der für jedes Motivelement anders anzusetzen ist.

Man wird daher einen vorwikingischen Zeitraum, einen wikingischen Zeitraum und einen mittelalterlichen Zeitraum zu unterscheiden haben. Überlagert wird diese Periodisierung von den Einflüssen erst der heidnisch-römischen, dann der römisch-christlichen Kultur. Wenn man beispielsweise davon ausgeht, dass die Runen auf römische Einflüsse zurückgehen, dann kann dies nicht bei dem Mythos über Odin als dem, der das Geheimnis der Runen erwarb, außer Betracht bleiben.

[Bearbeiten] Frühe Mythenkritik

Nachdem sehr früh das Unhistorische des Mythos entdeckt war, begann man darüber nachzudenken, wie solche „Fabeleien“ zustande gekommen seien. Diese Art der Mythenkritik führte zu einem neuen Typ des Mythos.

Wie schon in Griechenland Euhemeros die Göttermythen glaubte dadurch erklären zu können, dass es sich bei den Göttern um Könige der Vorzeit handele, die dann später mythisch vergöttlich worden seien, so hat auch Snorri Sturluson in seiner Heimskringla Odin zu einem Urkönig in Saxland gemacht. So wurde aus dem Weltentstehungsmythos ein Geschichtsmythos, nämlich ein Ursprungsmythos. Ob Snorri von der Erklärung des Euhemeros erfahren hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Möglich wäre es, denn die isländischen Antikensagas wurden in diesem Zeitraum (Ende des 12. bis Mitte des 13. Jh.) verfasst, denen die im Mittelalter weit verbreiteten Werke De exidio Troiae Historia des Dares Phrygius, die Historia Regum Britannie des Geoffrey Monmouth und die Alexandreis des Walter von Châtillon und andere Überlieferungen zu Grunde lagen. Eine aufklärerische Tendenz war damals schon zu bemerken, indem z. B. Homers Ilias als Lügenmärchen recht unbeachtet blieb und statt dessen die Version des Dares Phrygius bevorzugt wurde.

[Bearbeiten] Literatur

  • Knut Helle (Hrsg.): Aschehougs Norges Historie. Aschehoug, Oslo 1995
  • Otto Höfler: Das Opfer im Semnonenhain und die Edda. In: Hermann Schneider (Hrg.): Edda, Skalden, Sagas. Festschrift zum 70. Geburtstag von Felix Genzmer. Winter, Heidelberg 1952, S. 1-67
  • Jónas Kristjánsson: Eddas und Sagas. Die mittelalterliche Literatur Islands, Buske, Hamburg 1994, ISBN 3-87548-012-0
  • Michael Müller-Wille: Opferkulte der Germanen und Slawen. Wissenschaftl. Buchgesellschaft, Darmstadt 1999.
  • Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie. Kroener, Stuttgart 1995, ISBN 3-520-36802-1
  • Rudolf Simek: Religion und Mythologie der Germanen. Wissenschaftl. Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-16910-7
  • Klaus von See u.a.: Kommentar zu den Liedern der Edda. Götterlieder. Winter, Heidelberg
    • Bd 2. Skírnismál, Hárbarðslióð, Hymiskviða, Lokasenna, Þrymskviða, 1997, ISBN 3-8253-0534-1
    • Bd 3. Völundarkviða, Alvíssmál, Baldrs draumar, Rígsþula, Hyndlolióð, Grottasöngr, 2000, ISBN 3-8253-1136-8
    • Bd 4. Helgakviða Hundingsbana I, Helgakviða Hiörvarðssonar, Helgakviða Hundingsbana II, 2004, ISBN 3-8253-5007-X
  • Manfred Stange (Hrsg.): Die Edda. Götterlieder, Heldenlieder und Spruchweisheiten der Germanen. Vollständige Textausgabe in der Übersetzung von Karl Simrock. Bechtermünz-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-86047-107-4
  • Mirachandra: "Treasure of Norse Mythology I" - Enzyklopädie der Nordischen Mythologie von A-E. Mirapuri-Verlag. ISBN 978-3-922800-99-6
  • Kris Kershaw: Der einäugige Gott. Odin und die indogermanischen Männerbünde. Arun-Verlag, April 2004, ISBN 393-5-581386
  • Tor Åge Bringsværd: Die wilden Götter. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-4726-3 (Nacherzählung in der deutschen Übersetzung von Tanaquil und Hans Magnus Enzensberger mit Zeichnungen von Johannes Grützke
  • Jacob Grimm: Deutsche Mythologie K. W. Schütz- Verlag, Coburg. ISBN 3-87725-133-1 (Überarbeiteter Reprint der Originalausgabe von 1943 nach dem Exempar des Verlagsarchives)
  • Karin Schulze, Nordland ARRIVAL Verlag 2004, ISBN 3-936997-35-7
  • Wolfgang Hohlbein Midgard,Ueberreuter, 1987

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu