Norbert Brunner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Norbert Brunner (* 21. Juni 1942 in Naters) ist römisch-katholischer Bischof im Bistum Sitten.
Er studierte an der Universität Innsbruck und erhielt am 6. Juli 1968 die Priesterweihe. Danach studierte er Moraltheologie und Kirchenrecht an der Universität Freiburg (Schweiz). Am 1. April 1995 wurde er zum Bischof ernannt und erhielt am 9. Juni 1995 von seinem Vorgänger Kardinal Henri Schwery die Bischofsweihe. Seit dem 2. Januar 2001 ist er Ehrenchorherr der Abtei Saint-Maurice.
Nach seiner Einsetzung zum Bischof sagte Brunner, er halte die Abschaffung des Zölibats und den Einsatz von Viri probati aus "theologischen Gründen und von der Kirchenverfassung her für möglich". Im Vorfeld der Gay Pride 2001 in Sitten erklärte er dann, "unter dem Deckmantel eines legitimen Anliegens mit berechtigten Argumenten" werde hier ein "teuflisches Spiel" betrieben, und löste mit dieser Aussage ein unerwartetes Medienecho aus.
Bischof Brunners Wahlspruch heisst: "Im Dienste unserer Hoffnung" (Ad serviendam Spem nostram).
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Bischof von Sitten 1995-... |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brunner, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | römisch-katholischer Bischof im Bistum Sitten |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1942 |
GEBURTSORT | Naters |